Versammlung
"Land schafft Verbindung" ist wieder vereint
Die Spaltung der „Land schafft Verbindung"-Bewegung in zwei getrennt agierende Gruppen sorgte im Berufsstand für Aufsehen. Jetzt gibt es Neuigkeiten: Beide Orgateams haben sich wieder zusammengerauft.
Land schafft Verbindung ist wieder vereint. Diese Nachricht verbreitete sich am Sonntagabend wie ein Lauffeuer durch die WhatsApp- und Facebook-Gruppen. Viele Berufskollegen zeigen sich erleichtert. „Klasse. Das zeigt doch, wie wichtig das Anliegen der Bewegung ist. Diese Chance nutzen oder sie kommt vielleicht nie wieder“ oder „Das ist gut so und könnte für die Politik als Beispiel dienen. Nur wenn man miteinander Redet können Probleme beseitigt werden“, heißt es in den Kommentaren unter der Verkündigung auf der Land schafft Verbindung-Facebookseite.
Alle Entscheidungen zukünftig demokratisch
„Nach einer intensiven Aussprache kümmern wir uns gemeinsam wieder um unsere Bewegung“, schrieben Maike Schulz-Broers und Dirk Andresen gestern Abend in einem Facebook-Post. 58 Anhänger der Bewegung trafen sich gestern in Hannover, um über den Fortgang von „Land schafft Verbindung“ zu diskutieren. Mit Hilfe eines unabhängigen Moderators schafften es die Beteiligten, ihre Streitigkeiten niederzulegen und einen Neuanfang zu wagen. Es wurde beschlossen, dass alle Entscheidungen zukünftig demokratisch, d.h. in Zweidrittel-Mehrheit, getroffen werden. Die Bundesorganisationsgruppe wird aus den Vertretern der Bundesländer zusammengesetzt. Die Facebookseiten „Land schafft Verbindung – das Original“ und „Land schafft Verbindung- Deutschland“ werden zusammengeführt.
Schulz-Broers tritt Rechte ab
Die Initiatorin Maike Schulz-Broers erhält einen Ehrensitz im Bundesorganisationsteam, dessen Laufzeit sie bestimmt. Im Gegenzug dazu tritt sie sämtliche Rechte an "Land schafft Verbindung" ab. Bis zum Abschluss des Aufbaues von demokratischen Strukturen, wurde ein kommissarischer Beirat aus den Anwesenden gewählt.
Das Protokoll der Versammlung finden Sie hier:
Zum Hintergrund
Nach den bundesweiten Demonstrationen am 22. Oktober knirschte es im Organisationsteam von Land schafft Verbindung. Die Konsequenz: Es gab zwei bundesweite Initiativen. Und zwar „Land schafft Verbindung – Das Original“ um Maike Schulz-Broers, Marcus Vianden, Sarah Dreilich, Andreas Knecht und Christian Teppe und „Land schafft Verbindung – Deutschland“, wo unter anderem Thomas Andresen, Johanna Mandelkow, Henriette Struß, Ruth Boßmann und Frank Schmidt aktiv waren.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
-
Spaziergänger zertrampeln Felder – Landwirte zäunen ein: Was erlaubt ist
-
Charles III. besucht Biohof in Brandenburg
-
EU-Bürgerinitiative verlangt Stopp von Pferdeschlachtungen
-
Berichte über Wolfattacken: Von Wut bis zu Applaus
-
20 Schafe tot, etliche verletzt: Nach Wolfangriff will Wanderschäfer aufgeben
-
Jurist: „Massentierhaltung“ nicht mit Staatsziel „Schutz der Lebensgrundlagen“ vereinbar
-
Berlin ändert Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung ohne Landwirtschaft
-
Kein Durchbruch beim Umbau der Tierhaltung – Sonder-AMK dazu nach Ostern
-
Nachgefragt: Politischer Erfolg für eine Bauernbewegung auch in Deutschland denkbar?
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion