Aufs Ohr
Die Podcast-Empfehlungen für Landwirte zur Ernte 2023
Die Zeit auf dem Trecker effektiv nutzen, geht besonders gut mit Podcasts. Unsere top agrar-Redakteurinnen und Redakteure haben Ihnen passend zur Ernte ihre Lieblingspodcasts verraten.
Fachliches, Lustiges und interessante Persönlichkeiten finden Sie in unserer Podcast-Zusammenstellung. Wir haben in der top agrar-Reaktion nachgefragt: Was sind Eure Podcast-Empfehlungen?
Wenn Sie sich auch zur Ernte auf dem Traktor oder Drescher von landwirtschaftlichen Themen inspirieren lassen wollen, haben wir folgende Agrar-Podcast-Empfehlungen für Sie:
Landwirtschaftliche Podcasts
top agrar-Podcast: Weitergedacht
In dem Podcast „Weitergedacht“ geht es um Menschen, die weiterdenken, die Ideen haben und spannende Projekte im Grünen Bereich umsetzen. Von Themen wie Biomethan, über Agroforst, Hofübergabe und Agri-Photovoltaik warten spannende Folgen auf Sie. Zum Podcast.
Jung und Landwirtin
Der Podcast von und mit Maja Mogwitz beschäftigt sich mit der modernen Landwirtschaft von heute. Gäste sind oftmals junge Menschen aus der Branche, die ihren Teil dazu beitragen, dass wir jeden Tag eine riesige Auswahl an qualitativen Lebensmitteln haben. Die Junglandwirtin hat einen besonderen Blick auf Themen wie Nachhaltigkeit, Ernährungssicherung, Tierwohl, Foodtrends, Verbraucherwünsche, Nischen, neue Wege, politische Ziele und Traditionen. Zum Podcast.
farmcast - der landwirtschafts podcast
Alle zwei Wochen prallen zwei Typen aus zwei verschiedenen Welten aufeinander. Peter (Agrarbetriebswirt) und Thorsten (Mediadesigner) behandeln dabei verständlich Themen rund um die Landwirtschaft. Zum Podcast.
Boden & Leben - Der Podcast rund um 20 cm, die die Welt ernähren!
Dieser Podcast dreht sich vor allem rund um das Thema Boden und wie wir, auch als Landwirte, damit umgehen und wie wir ihm wieder den Stellenwert geben können, den er verdient hat. Auch kommen hier Menschen zu Wort, die Michael Reber, seine Familie und seinen Betrieb in den letzten Jahren auf dem Weg inspiriert und begleitet haben. Zum Podcast.
Agrar aufs Ohr
In dem Podcast der Uni Göttingen werden jede Woche mit einem objektiven Blick und mit wissenschaftlichem Anspruch verschiedene Themen rund um die Agrarwissenschaft unter die Lupe genommen. Zum Podcast.
Podcasts, die nichts mit Landwirtschaft zu tun haben
Wenn Sie auf dem Traktor auch mal was Anderes als Agrarthemen hören wollen, haben wir folgende Tipps für Sie:
Baywatch Berlin
In Baywatch Berlin podcasten Klaas Heufer-Umlauf, Jakob Lundt und Thomas Schmitt für ihre Fans. Der geballte Humor und pfiffige Anekdoten zu Shows wie Circus HalliGalli machen "Baywatch Berlin" zu einem der beliebtesten Podcasts Deutschlands. „Das Beautiful Mind Klaas Heufer-Umlauf probiert in diesem Podcast nach über 10 Jahren weltfremdem Jet Set Spaß, Kontakt zur echten Welt aufzunehmen. Wie einst in der Weihnachtsgeschichte wird er dabei von seinen Freunden Thomas Schmitt und Jakob Lundt an die Hand genommen und langsam wieder mit den Themen des wahren Lebens in Kontakt gebracht.“ Zum Podcast.
Apokalypse & Filterkaffee
Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus sein morgendliches News-Omelett. Manchmal macht er das zusammen mit einem Gast. Immer montags, mittwochs, freitags und samstags, verzehrfertig auf den Punkt, ab 6 Uhr morgens. Zum Podcast.
Betreutes Fühlen
Der Podcast mit Comedian Atze Schröder und Dr. Leon Windscheid: „Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft!“ Zum Podcast.
Feel The News – Was Deutschland bewegt
Jede Woche gibt es dieses eine Thema in Deutschland, das die öffentliche Diskussion beherrscht und große Emotionen bei den Menschen auslöst. Empörung, Wut, aber auch Begeisterung und Euphorie schlagen je nach Nachrichtenlage die höchsten Wellen. Zum Podcast.
Mordlust
Im True Crime-Podcast “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte. Zum Podcast.
Weitere Empfehlungen: Fest & Flauschig, Gemischtes Hack, Die Boss – Macht ist weiblich, Deutschland3000, Verbrechen von Nebenan, Kack & Sachgeschichten, Alles gesagt?, Eine Stunde History, Quarks Science Cops...
Welche Podcasts hören Sie gerne? Schicken Sie uns Ihre Favoriten per Mail an christina.selhorst@topagrar.com
Mehr zu dem Thema