Ehrung

Werner Gehring erhält Schorlemer-Plakette in Gold

Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverbandes (WLV) ehrt seinen ehemaligen Hauptgeschäftsführer Werner Gehring mit der die Schorlemer-Plakette in Gold. Dieser zeigt sich gerührt.

Lesezeit: 2 Minuten

Es ist ein Novum in der Geschichte des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV). Werner Gehring hat als erster hauptamtlicher Mitarbeiter des WLV die Schorlemer-Plakette in Gold erhalten. Es ist die höchste Auszeichnung des Verbandes.

„In Ihrem Falle mache wir aus guten Gründen und sehr gerne eine Ausnahme“, sagte WLV-Präsident Hubertus Beringmeier bei der Verleihung vergangene Woche auf der Jubiläumsfeier des Verbandes anlässlich des 75. Geburtstages. Der gebürtige Emsländer Gehring kam 1986 zum WLV, als juristischer Mitarbeiter und Geschäftsführer des Kreisverbandes Münster. Im Oktober 1991 wurde er WLV-Hauptgeschäftsführer – und blieb das bis Januar 2020.

„Mehr als 28 Jahre Hauptgeschäftsführer, länger als ein Drittel der Geschichte des WLV“, sagte Beringmeier in der Laudatio. Er hob einige charakterliche Stärken besonders hervor, wie Entscheidungsfreude, Präzision, Fleiß und Durchsetzungsfähigkeit, aber auch Konfliktfähigkeit und -bereitschaft.

Gehring sei ein Modernisierer gewesen, zum Beispiel der Geschäftsstellen und des Leitbildes, habe aber auch neue Tochterunternehmen und Stiftungen gegründet. Und er habe eine starke sowie engagierte hauptamtliche Mannschaft zusammengestellt, wovon der WLV heute noch sehr profitiere.

Von April 2006 bis März 2022 war Gehring auch Geschäftsführer des Landwirtschaftsverlages Münster.

Gering selbst reagierte dankbar und gerührt auf die Auszeichnung. Er habe es nie bereut, so lange und so intensiv für den WLV gearbeitet zu haben, sagte er in seiner Dankesrede. Seine Ehrung gab er auch an sein ehemaliges Team aus der Geschäftsstelle sowie das Ehrenamt des Verbandes weiter.

Stefanie Awater-Esper Stefanie Awater-Esper

Schreiben Sie Stefanie Awater-Esper eine Nachricht