Agrarreform
Eco-Schemes: Wie sehen sie aus und was ist dabei für mich drin?
Prof. Dr. Uwe Latacz-Lohmann von der Universität zu Kiel stellt in zwei Vorträgen die wichtigsten Punkte zur kommenden Umweltprämie vor.
Sie sind DAS Thema der kommenden GAP – Eco-Schemes. Als neue Maßnahme innerhalb der ersten Säule werden sie ab 2023 eingeführt. Viele fragen sich: Wie werden diese aussehen und lohnen sie sich für meinen Berieb?
Ausgestaltung in Deutschland
Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Latacz-Lohmann in seinen zwei Online-Vorträgen, die sie hier finden. Im ersten Teil (ca. 15 min) widmet er sich der Ausgestaltung der neuen Maßnahmen. Zwar ähneln Eco-Schemes den Agrarumweltmaßnahmen aus der zweiten Säule der GAP, doch es gibt auch entscheidende Unterschiede. So sollen Eco-Schemes zum Beispiel bundeseinheitlich gelten und über die reine Kostendeckung hinaus entlohnt werden.
Latacz-Lohmann bezieht sich in den Vorträgen auf Entwürfe, die zurzeit von einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe diskutiert werden. Vorrausichtlich werden sie von der nächsten Agrarministerkonferenz beschlossen .
Betriebswirtschaftliche Betrachtung
Im zweiten Teil (ca. 20 min) widmet sich Latacz-Lohmann den betriebswirtschaftlichen Aspekten von Eco-Schemes. Hierzu wählt er beispielhaft Maßnahmen aus und rechnet diese exemplarisch für einen Betrieb durch.
Umfrage
Zwischen den Vorträgen hat das Team um Latacz-Lohmann eine Umfrage platziert. Diese wird vor dem zweiten Vortrag geschaltet. Mit ihr hoffen die Wissenschaftler ein Stimmungsbild zu erhalten wie Landwirte zu Eco-Schemes stehen und welche diese selbst auf ihren Flächen durchführen würden. Wenn Sie nur an der Umfrage teilnehmen möchten, klicken sie hier.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
-
Bahnt sich in Europa eine neue Dürrekatastrophe an?
-
ZDF nimmt fehlerhafte Sendung zur Getreidebestäubung aus der Mediathek
-
Maislegen 2023: Maissaattermin und Aussaatstärke neu planen?
-
Falsche Fakten: Beim ZDF fliegt die Weizenbiene
-
Deutscher Wetterdienst: 2022 deutlich zu warm und zu trocken - und so geht es weiter
-
Wieder Fleisch- und Nutztier-Bashing beim ZDF - CDU-Agrarier Stegemann hält dagegen
-
Özdemir zu Mercosur: „Wenn wir es nicht machen, machen es andere“
-
Nach Protesten: Riesen-Wahlerfolg für Bauer-Bürger-Bewegung in den Niederlanden
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys
-
CDU/CSU-Agrarminister warnen Özdemir vor massiven Folgen der Aufgabewelle von Tierhaltern