
Meine Artikel
DMK-Chef im Interview
Ingo Müller: "Die Fusion wird der Wertschöpfung der Landwirte zugutekommen"
Konsequenzen für Milchmarkt
Arla und DMK: Warum die Fusionspläne für Diskussionen sorgen
Von Molkerei-Fusionen geprägt
Vom DMK zu Arla gewechselt – und jetzt?
Sperrgebiet verlängert
BHV1: Neue Fälle im Kreis Borken
Streitgespräch beim Milchforum
Greenpeace und QM-Milch: Wie steht es ums Tierwohl bei Milchkühen?
Einfluss auf den Milchmarkt
Zollpolitik: Verändern sich die Milchströme?
Haltungsform 3 ist erfolgreich
RVZ-Betrugsvorwürfe: Rindermastverband nimmt Landwirte in Schutz
Marktausblick
Kalbfleisch: Da geht mehr
Wenn der Veterinär kommt
Veterinärkontrollen: So laufen sie ab
Sichern vor Seuchen
Biosicherheit: Was Rinderhalter zum Schutz vor Tierseuchen machen können
Hunde schützen Rinder
Ganzjährige Weidehaltung trotz Wolf: Ein Mutterkuhhalter berichtet
Interview
Kippt der Jungbullenmarkt?
Sperrzone seit Anfang Oktober
BHV1: Bedrückende Lage im Kreis Borken
„Das Ausland will Fleisch“
Niederlande nehmen deutsche Rinder mit Kusshand – auch ohne HF 3
Risse trotz wolfssicherem Zaun
Weidemilch und Wolf? Eine betroffene Familie berichtet von ihren Sorgen
Gefühl der Ohnmacht
Blauzunge: Schafhalter zwischen Hoffen und Bangen
Fachveranstaltung Rindermast
Wo steht die deutsche Bullenmast?
Sieben Betriebe betroffen
BHV1 im Kreis Borken - Was bisher bekannt ist
Haltungsform 3
Weniger Bullen, höhere Steuern?
Entwaldungsfreie Lieferketten