Hoher Zuwachs
Wahnsinn: 160 junge Wölfe in Brandenburg geboren
Versorgt Brandenburg bald ganz Deutschland mit Wölfen? Diesen Eindruck kann man bei den hohen Populationszuwächsen in dem Bundesland bekommen. Das Umweltministerium hat neue Zahlen vorgelegt.
Im Jagdjahr 2021/22 sind in Brandenburg 160 Wolfswelpen geboren. Das geht aus einer Antwort des Umweltministeriums auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion hervor. Das ist so viel Nachwuchs wie noch nie in den vergangenen 25 Jahren, seit sich erstmals in der Lausitz Wölfe dauerhaft wieder angesiedelt haben, meldet Antenne Brandenburg.
Aktuell gehe man von 61 bestätigten Wolfsterritorien aus, in denen sich 47 Rudel und 14 Paare niedergelassen haben. So ganz genau weiß es jedoch niemand aktuell.
Fünf Wölfe wurden letztes Jahr illegal erlegt. Im Jahr davor waren es drei, davor vier Fälle.
Die Schadensbilanz für Tierhalter in den vergangenen 12 Monaten liegt bei 450 Nutztieren. Knapp 400 Schafe wurden durch Wölfe gerissen, aber auch 72 Kälber und drei Ziegen. Knapp 133.000 € Entschädigungen zahlt das Land dafür. Für Herdenschutz und Präventionsmaßnahmen hat Brandenburg in den vergangenen zehn Jahren laut Umweltministerium mehr als 8,8 Mio. € ausgegeben.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Kritik
EU-Kommissar: „In Österreich sterben mehr Menschen nach Kuhattacken als durch Wölfe"
Weidehaltung
Umweltministerin Lemke ermuntert Länder zum Abschuss von Problemwölfen
Ganzjährige Schonzeit
Wolf ins Jagdrecht: Überwiegend Zustimmung im Kieler Landtag
Polizei ermittelt