Einen Monat lang

Schweden eröffnet größte Wolfsjagd seit Jahrzehnten

Mit 460 Wölfen liegt die Population in Schweden deutlich über dem Richtwert von 300. Daher sind nun 75 Wölfe zur Jagd freigegeben, die größte Jagd seit Bestehen des Wolfschutzes überhaupt.

von Alfons Deter Alfons Deter
Schreiben Sie Alfons Deter eine Nachricht

Seit Montag läuft in Schweden eine der größten Wolfsjagden seit langer Zeit. Einen Monat lang dürfen nun Wölfe erlegt werden, weil die Population zu groß ist. Die Gesamtlizenz erlaubt den Abschuss von 75 Tieren, meldet der Fernsehsender SVT.

Die staatliche überwachte Jagd erstreckt sich auf fünf Regionen mit der höchsten Wolfsdichte in Schweden. Drei Gebiete reichen dabei auch nach Norwegen hinein.

Die Lizenzjagd gibt es in Schweden seit 2010, nachdem die Population stark angewachsen war. Seitdem wurden 203 Wölfe erlegt, schreibt die Jagdzeitung Pirsch. In Schweden und Norwegen soll es im Winter 2020/21 48 Rudel und 27 Paare gegeben haben. Als Richtwert einer ausreichenden Population werden 300 Wölfe angesehen; aktuell sollen es laut SVT 460 sein.

Juristischer Widerstand von Jagdgegnern hatte keinen Erfolg. Es kommt aber zu Jagdstörungen durch Tierschützer, ist zu hören. Erfolg hatten Gegner dagegen in Norwegen: Hier haben sie eine gültige Abschussgenehmigung für Wölfe per einstweiliger Verfügung außer Kraft setzen lassen, erfuhr die Pirsch.


Mehr zu dem Thema

Die Redaktion empfiehlt

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.