Transformation
Bender: Landwirtschaft der Zukunft ist nachhaltig, produktiv und resilient
Ungeachtet der aktuellen Verwerfungen an den Rohstoff- und Energiemärkten darf der Agrarsektor laut der grünen Politikerin seinen Transformationspfad wegen der Klima- und Artenkrise nicht verlassen.
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Jahresabo
99,00 EUR
im 1. Jahr
danach 122,40 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Nur für Neukunden gültig
- Sparen Sie 30% gegenüber dem Monatsabo
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Monatsabo
Testmonat
1,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,80 EUR / Monat
- Jederzeit kündbar
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
135,00 EUR / Jahr
- Alle digitalen Inhalte zzgl. 12 Hefte pro Jahr
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
ISN-Mitgliederversammlung
BMEL-Staatssekretärin Bender: „Wir müssen unseren Fleischkonsum halbieren“

Kraft-Wärme-Kopplung
Studie „KWK 2045 – Transformationspfad zur Klimaneutralität“ vorgestellt

Demo in Bonn
Bender auf Bauerndemo: Geplantes Pflanzenschutzverbot in Landschaftsschutzgebieten geht zu weit

-
Bald keine Steuerbegünstigungen mehr für landwirtschaftliche Fahrzeuge?
-
Emissionsregeln für Tierhalter: Özdemir für Schwellenwert von 300 Großvieheinheiten
-
EU-Bauernpräsidentin zum Mercosur-Abkommen: „Wir sagen Nein!“
-
Ukraine-Importe: Agrarkommissar will EU-Landwirte mit Krisenhilfe unterstützen
-
Scholz will das EU-Mercosur-Abkommen forcieren
-
Tierwohl: Hoher Preis für politisches Kalkül
-
EU-Kommission genehmigt Özdemirs Tierhaltungskennzeichnung
-
Emissionsregeln für Tierhalter: Özdemir für Schwellenwert von 300 Großvieheinheiten
-
Milchpreiszuschläge: Lohnt sich die Umstellung auf Tierwohlmilch überhaupt?
-
Bald keine Steuerbegünstigungen mehr für landwirtschaftliche Fahrzeuge?