Zuletzt aktualisiert am 27.10.2021 um 13:08 Uhr
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (kurz BMEL) wurde im Jahr 1919 zunächst als Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft gegründet und stellt heute unter der Leitung von CSU-Politiker Christian Schmidt eine Oberste Bundesbehörde der BRD dar. Das BMEL gliedert sich neben der Ministeriumsleitung in insgesamt sechs Fachabteilungen, die sich auf unterschiedliche Bereiche fokussieren. Im Ernährungsbereich liegen die Kernaufgaben des BMEL nach eigenen Angaben beispielsweise in der Lebensmittelsicherheit- und Kennzeichnung, während sich die Abteilung Tiergesundheit mit der Vorbeugung und Bekämpfung von Tierseuchen oder einer verantwortungsvollen Anwendung von Tierarzneimitteln auseinandersetzt. Weitere Aufgabenbereiche des Ministeriums sind außerdem die Absatzförderung, biobasierte Wirtschaft, nachhaltige Land- und Forstwirtschaft sowie die internationale Zusammenarbeit, EU-Politik und die Fischerei. Jedes dritte Jahr veranstaltet das Bundeslandwirtschaftsministerium außerdem den Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, bei dem seit 1961 Dorfbewohner und Gemeinden geehrt werden, die zusammen verschiedene Konzepte, Projekte und Ideen betreuen und umsetzen, um ihren Ort attraktiver zu gestalten und die Dorfentwicklung zu fördern. Die Kommission bewertet Dorfgemeinschaften hierbei unter anderem in den Bereichen Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen, soziale und kulturelle Aktivitäten, Baugestaltung und Siedlungsentwicklung sowie Grüngestaltung und das Dorf in der Landschaft.
Unsere Artikel zum Thema
Bayern besonders betroffen
BMEL-Gesetzentwurf: Anbindehaltung droht ab 50 Tieren das Aus
von Marko Stelzer, Agra Europe (AgE)
Reduktionsziele
Praktikernetzwerk rät: Mehr Präzision und Mechanik beim Pflanzenschutz
von Marko Stelzer
Umbau der Tierhaltung
Ampel unklar: FDP dementiert Einigung auf Tierwohlabgabe - SPD hält dagegen
von Marko Stelzer, Agra Europe (AgE)
Umbau der Tierhaltung
Ampel bewegt sich langsam Richtung Tierwohlabgabe
von Marko Stelzer
Tierwohl
Ariane Kari wird Deutschlands erste Bundestierschutzbeauftragte
von Marko Stelzer
Erster Schnitt
Kitzrettung: BMEL fördert auch 2023 Anschaffung von Drohnen
von Marko Stelzer
Kitzrettung
BMEL-Drohnenförderung: Antragsfrist endet am 30. Juni
von Friederike Mund
Nach dem Importverbot
Auch Polen lässt wieder Transits mit Getreide aus der Ukraine zu
von Marko Stelzer
28.03.2023
23.03.2023
03.03.2023
06.01.2023
27.12.2022