Videobotschaft
LsV Hamburg/Schleswig-Holstein schließt Dirk Andresen aus
Die negativen Medienberichte über Dirk Andresen, seine CDU-Kandidatur und andere Aspekte aus der Vergangenheit haben die Gruppen von Land schafft Verbindung SH und Hamburg zu einem Entschluss gebracht
Nachdem Medien über Tierschutzverstöße in einem Stall im vorpommerschen Siedenbollentin berichtet haben, an dem LsV-Sprecher Dirk Andresen beteiligt ist, gehen die Landesgruppen Hamburg und Schleswig-Holstein nun auf Distanz zu dem Unternehmer - auch wenn das nicht der Grund sein soll.
Via Facebook teilte Jann Harro Petersen mit, dass sich die beiden LsV-Gruppen sich entschieden hätten, ihren Weg in Zukunft ohne Dirk Andresen zu gehen. „Das ist eine Entscheidung, die uns sehr schwer gefallen ist“, sagte Uta von Schmidt-Kühl. Sie sei auch nicht leichtfertig getroffen worden, die LsV-Mitglieder hätten sich schon längere Zeit damit auseinandergesetzt. „Man kann sagen, dass ist jetzt der Schlusspunkt eines langen Prozesses, der sich schon über viele Wochen und Monate hingezogen hat.“ Dementsprechend betont auch Stefan Wendtland, dass diese Entscheidung in keinerlei Kontex zu den „Ereignissen der letzten Woche“ stehe.
Im Video hebt Tilo von Donner hervor, dass der Blick von Land schafft Verbindung nun ganz klar nach vorn geht. „Wir wollen die längst überfällige inhaltliche Ausrichtung des LsV im Norden voranbringen. Wir wollen den Verein konsolidieren und wir wollen mit Euch allen zusammen die Landwirtschaft im Norden und in Deutschland mitgestalten und das Optimum für uns alle herausholen.
Andresen zu Stalleinbruch, Bundestagskandidatur und Protesten
Das Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben hat nachhakt: Was sagt LsV-Deutschland-Sprecher Dirk Andresen zu den heimlich gedrehten Videos aus seinem Stall? Warum kandidiert er für den Bundestag? Und was plant LsV in den nächsten Wochen?
Wie er in dem Gespräch sagte, sei er jetzt schon an der Grenze von dem, was man machen kann und darf. "Ich bin allerdings seit 30 Jahren in der CDU, auch andere im LsV engagieren sich politisch. Klar ist aber: Bekomme ich das Bundestagsmandat, trete ich als LsV-Sprecher zurück. Aktuell gehe ich aber nicht davon aus, dass ich das Direktmandat hole."
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
-
Lins: Von der Leyen soll GAP-Stilllegung weiter aussetzen
-
Rukwied: Staatliche Eingriffe ins landwirtschaftliche Eigentum nicht akzeptabel
-
Holz bleibt „erneuerbar“: EU einigt sich auf mehr grüne Energie bis 2030
-
Italien verbietet Lebensmittelimitate aus Zellkulturen und Insektenmehl
-
Mehr Geld für Naturschutz? Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz beschlossen
-
Jurist: „Massentierhaltung“ nicht mit Staatsziel „Schutz der Lebensgrundlagen“ vereinbar
-
Berlin ändert Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung ohne Landwirtschaft
-
Kein Durchbruch beim Umbau der Tierhaltung – Sonder-AMK dazu nach Ostern
-
Nachgefragt: Politischer Erfolg für eine Bauernbewegung auch in Deutschland denkbar?
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion