Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Hochwasser Europawahl 2024 DLG-Feldtage 2024

topplus Wieselburger Messe

Hightech auf der Land & Forst live erleben

Die Innovation Farm aus Wieselburg präsentiert auf der Land & Forst-Messe vom 6. bis 9. Juni ein breites Spektrum an agrarischen und landtechnischen Innovationen. Worum geht es dabei?

Lesezeit: 2 Minuten

Die Wieselburger Messe, eine der wichtigsten Veranstaltungen im Bereich Land- und Forstwirtschaft, öffnet von 6. bis 9. Juni 2024 ihre Tore und verspricht ein informatives und unterhaltsames Erlebnis für Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen. Die Innovation Farm zeigt modernste Landtechnik ebenso wie einfache Smart Farming Technologien als Nachrüstlösungen für bestehende Traktoren und Geräte.

Extra angelegtes Schaufeld

Das Wichtigste zum Thema Österreich freitags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Auf einem eigens angelegten Schaufeld zeigen Expertinnen und Experten der Innovation Farm, der HBLFA Francisco Josephinum und der LK Technik Mold, gemeinsam mit innovativen Unternehmen, wie smarte Lösungen zum betrieblichen Erfolg beitragen können. Auf den angelegten Demonstrationsparzellen am Messegelände (Freigelände 4) können sich die Besucherinnen und Besucher vom pflanzenbaulichen Erfolg und dem Einsatz neuer Technologien überzeugen.

„Wir haben vor Wochen und Monaten damit begonnen ein Schaufeld anzulegen und haben Weizen, Mais, Rüben oder Koriander angesät. Hier zeigen wir greifbar und praxisbezogen die Innovationsvielfalt im Bereich Düngung und Pflanzenschutz. Oft helfen schon einfache und kostengünstige Lösungen, die Bewirtschaftung zu optimieren oder die Arbeit zu erleichtern“, berichtet Markus Gansberger, Leiter der Innovation Farm.

Gruppenführung vorab buchen

Neben der Ausstellung und der individuellen Beratung wird mit Gruppenführungen aufgewartet. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich (Gruppengröße; mind. 10 Personen; email: innovationfarm.wieselburg@josephinum.at). Weiters stehen auf dem Messegelände Traktoren zur Verfügung, auf denen täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr verschiedene Lenksysteme ausprobiert werden können.

Mehrmals täglich finden Live-Vorführungen statt, wo innovative Geräte und Feldroboter in Bewegung sein werden. Eine tragende Rolle kommt dabei den Schülerinnen und Schüler der HBLFA Francisco Josephinum sowie den Studierenden des 4. Semesters des Bachelor-Studiengangs „Agrartechnologie & Digital Farming“ am Campus Francisco Josephinum der FH Wiener Neustadt zu. Sie werden an den Messetagen gemeinsam mit den Vertriebspartnern bei Vorführungen und Gruppenführungen mitwirken und ihre Fachexpertise einbringen.

AgBot ist besonderes Highlight

Ein besonderes Highlight ist der Feldroboter „AgBot“ der Firma AgXeed. Der autonome Geräteträger wird erstmals auf einer österreichischen Messe zu sehen sein. Der Roboter ist in der Lage, schwere Feldarbeiten selbständig durchzuführen. Zusammen mit einem Anbaugerät der Firma Pöttinger werden einzelne Funktionen live vorgeführt.

Ihre Meinung ist uns wichtig!
Helfen Sie uns, unsere Angebote noch besser auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche abzustimmen. Nehmen Sie teil an einer 15-minütigen Online-Befragung und erhalten Sie einen Gutschein für den top agrar Shop im Wert von 15 Euro.

Mehr zu dem Thema

top + Schnupperabo: 3 Monate für je 3,30€

Zugriff auf alle Inhalte auf topagrar.com | Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- & Marktdaten

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.