Schafe und Rinder
Tierrechtler prangern Tierschutzverstöße auf Hürther Schlachthof an
Der Rhein-Erft-Kreis hat nach Anzeige von Tierrechtlern einen kleinen Rinder- und Schafschlachthof geschlossen, auf dem Tiere offenbar ohne oder mit unzureichender Betäubung geschlachtet wurden.
Eine Tierrechtsorganisation hat heimlich erstelltes Bildmaterial aus einem Schlachthof in Hürth bei Köln zugespielt bekommen. Die Videos würden einen „brutalen“ Umgang mit Rindern und Schafen zeigen.
So würden die Tiere beispielsweise an Beinen und Schwänzen gezogen, mit einer Mistgabel würde Rindern ins Gesicht gestochen und das Bolzenschussgerät sei oft falsch angesetzt, so dass die Tiere beim Kehlschnitt noch bei Bewusstsein seien. Zudem wären Rinder 30 Minuten in der „Tötungsbox“ fixiert. Auch hätten andere Tiere Blickkontakt bei der Schlachtung und würden ihrerseits in Panik geraten, heißt es. Bei den Schafen unterbleibe eine Betäubung zudem häufig, d.h. der Schlachter durchtrennt direkt die Kehle.
Unscheinbarer Schlachtbetrieb
Insgesamt habe man bei den Videos bei etwa 15 % der Tiere auf dem Schlachthof eine illegale Vorgehensweise festgestellt. 13 betäubungslose Schlachtungen seien dokumentiert. Bei dem Betrieb handelt es sich laut den Tierrechtlern um eine Art "Hinterhof-Schlachthof" mit eigenem Verkauf. Er sei nicht ausgeschildert.
Der Betreiber des Schlachthofs soll ein Viehhändler aus Weinsheim sein. Ein Unternehmenssprecher teilte den Tierschützern mit, dass ihm die betäubungslosen Schlachtungen nicht bekannt seien. Auch dem zuständigen Veterinäramt im Rhein-Erft-Kreis waren keine Verstöße bekannt. Nach der Anzeige durch den verein habe das Amt dem Betrieb allerdings nun weitere Schlachtungen untersagt.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
-
Grillen und Getreideschimmelkäfer: EU erlaubt weiteres Insekten-Mehl in Lebensmitteln
-
Von Franken nach NRW: Uwe Mohr wird neuer Chef von Haus Düsse
-
Regional-Star 2023: Das sind die besten regionale Vermarktungskonzepte
-
Judith Rakers entschuldigt sich für fehlende Faktenprüfung während 3nach9-Show
-
Münzzähler Coinstar: Kleingeld im Supermarkt eintauschen
-
Tierwohl: Hoher Preis für politisches Kalkül
-
Bald keine Steuerbegünstigungen mehr für landwirtschaftliche Fahrzeuge?
-
Emissionsregeln für Tierhalter: Özdemir für Schwellenwert von 300 Großvieheinheiten
-
Wohlfarth (ZMB): „Die Milchpreise werden spürbar sinken“
-
Milchpreiszuschläge: Lohnt sich die Umstellung auf Tierwohlmilch überhaupt?