Die Effizienz in der Landwirtschaft ist in den vergangenen Jahrzehnten enorm gestiegen. Im Jahr 2021 konnte ein einzelner Landwirt in Deutschland, laut aktueller Zahlen des Bundesinformationszentrum Landwirtschaft, etwa 139 Menschen ernähren - das sind doppelt so viele, wie noch 1990. Seit 1960 hat sich diese Zahl sogar mehr als verachtfacht.
In dieser Summe sind nur die in Deutschland produzierten Nahrungs- und Futtermittel berücksichtigt. Rechnet man allerdings auch das Futter hinzu, dass deutsche Landwirtinnen und Landwirte aus dem Ausland importieren, um damit ihre Tiere zu füttern, steigt die Zahl der Menschen, die sie mit ihren Erzeugnissen rechnerisch ernähren können, sogar auf 148 Personen pro einzelnen Landwirt.
Mehr zu dem Thema