Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

Innovation Award EuroTier

EuroTier zeichnet beste Neuheiten für Tierhaltung aus - wir stellen Sie vor

Bei der EuroTier-Vorpressekonferenz in Göttingen stellte die DLG die Medaillengewinner vor. Für Rind und Schwein waren innovative Neuheiten dabei. Wir geben einen Überblick.

Lesezeit: 11 Minuten

Eine von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) eingesetzte neutrale Expertenkommission hat aus 150 zugelassenen Neuheiten-Anmeldungen aller Sachgebiete die Gewinner des diesjährigen DLG-Neuheitenwettbewerbs „Innovation Award EuroTier“ ermittelt.

Die Jury vergab vier Gold- und 14 Silbermedaillen. Die offizielle Preisverleihung erfolgt in Hannover auf dem Messegelände während der EuroTier vom 15. bis 18. November in Hannover. top agrar stellt die Preisträger für die Rinder- und Schweinehaltung vor:

Das Wichtigste zu den Themen Rind + Milch mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Goldmedaillen Rind

GEA Auto Dry

Das System AutoDry ist eine Funktion innerhalb der GEA-Herdenmanagementsoftware für konventionelle Melksysteme. Sie lässt sich kuhindividuell aktivieren und bereitet die Kühe schonend und effektiv auf das Trockenstellen vor. AutoDry leitet die automatische Melkzeugabnahme nach Erreichen einer vordefinierten Zielmilchmenge ein. Etwa zehn Tage vor dem Trockenstellen startet AutoDry und verringert über einen patentierten Algorithmus mit jedem weiteren Tag in Richtung Trockenstellen schrittweise die Milchproduktion.

GEA erwartet, dass Landwirte mithilfe von AutoDry den Einsatz von Antibiotika reduzieren, das Tierwohl fördern und die Arbeitsbelastung verringern können.

Siliconform Vertriebs GmbH & Co. KG: Stimulor StressLess – Melken mit der Welle

Die wellenförmige Konstruktion des Stimulor StressLess von Siliconform Vertriebs GmbH & Co. KG unterscheidet diesen Zitzengummi von herkömmlichen Lösungen. Mit der integrierten adaptiven Lippe passt sich das Zitzengummi an unterschiedliche Zitzengrößen an. Die neue wellenartige Konzeption der Lippe reagiert auf die Druckdifferenz im Zitzengummi und lässt wenn nötig Außenluft zum Ausgleich einströmen. Dadurch wird ein überhöhtes Kopfvakuum verhindert, ein Klettern des Melkbechers hinausgezögert und Gewebebelastungen verringert. Auf die gleiche Weise kontrolliert bzw. schließt die wellenförmige Struktur zum richtigen Zeitpunkt wieder und stabilisiert das Kopfvakuum auf idealem Niveau, um den Becher am Euter zu halten. Ungewollte Lufteinbrüche oder ein Abfallen der Becher werden dadurch verhindert, erklärt das Unternehmen.

Silbermedaillen Rind:

Vilofoss: E-Force (CareFoss)

Das Ergänzungsfuttermittel E-Force von Vilofoss dient der Optimierung der Versorgung mit Vitamin E und damit des Vitamin-E-Status der Tiere. Anstelle der üblicherweise eingesetzten Vitamin-E-Quelle Tocopherol-Acetat wird das besser absorbierbare RRR-Tocopherol verwendet, das mit Lecithin ummantelt einen guten Schutz vor Oxidation erhält.

Das Produkt E-Force stellt ein praktisches Konzept für Kälberstarterkonzentrate dar, um die vorteilhaften Effekte einer natürlichen Vitamin-E-Supplementierung zu optimieren. Über den Lecithin-Schutz bleibt die Stabilität des Vitamin E über einen längeren Zeitraum erhalten, was die Haltbarkeit erhöht. Innovativ ist vor allem der Ansatz, Nährstoffe synergistisch miteinander zu kombinieren und damit die Wirksamkeit der Futter im Sinne der Versorgung und Gesunderhaltung der Tiere zu steigern.

DSM Nutritional Products Europe AG: Bovaer

Das Produkt Bovaer von DSM Nutritional Products Europe AG ist eine Zubereitung aus 3-Nitrooxypropanol (3NOP), die seit April 2022 in der EU als Futtermittelzusatzstoff in Futtermitteln für Milchkühe und Zuchtkühe zugelassen und in der Kategorie „zootechnische Zusatzstoffe“ und Funktionsgruppe „Stoffe, die die Umwelt günstig beeinflussen“ einzuordnen ist.

Im Zulassungsverfahren konnte dem neu entwickelten Molekül 3NOP eine reduzierende Wirkung der Methanbildung im Pansen bestätigt werden. Konkret inaktiviert 3NOP die Methyl-Coenzym-M-Reduktase, die den letzten Schritt der Methanogenese katalysiert. Das Molekül selbst wird im Pansen zu 1,3-Propandiol, Nitrat und Nitrit metabolisiert und hat keine nachteiligen Auswirkungen auf die Gesundheit der Tiere, die Verbrauchersicherheit oder die Umwelt.

Der Einsatz von Bovaer stellt eine Möglichkeit dar, die Methanemissionen von Milchkühen im nennenswerten Umfang zu reduzieren und damit einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft zu leisten, erklärt der Hersteller.

Hanskamp AgroTech BV: BeddingCleaner

Der BeddingCleaner ist ein Konzept zur Entfernung von Kot aus Freilauf- und Einstreuställen. Laut Hersteller ist es in Freilaufställen mit organischen oder anorganischen Einstreumaterialien, wie z. B. Sand, einsetzbar.

Der BeddingCleaner ist ein Anhängegerät für den Traktor. Über eine Siebmatte wird das Einstreumaterial gesiebt, wobei die nicht gebundene Einstreu zurück in den Stall fällt. Der Teil des Einstreumaterials, der am abgesetzten Kot haftet, gelangt in einen integrierten Lagerbunker.

Der Hersteller geht davon aus, dass durch die zeitnahe Entfernung von Kot das Einstreumaterial sauberer und trockener bleibt und dadurch länger nutzbar ist.

Förster Technik GmbH: Clean & Fill Station

Bei der Clean & Fill Station von Förster Technik kann der mobile Milchbehälter zur Reinigung angeschlossen werden. Das Reinigungsprogramm läuft vollautomatisch ab. Neu ist, dass sich der Behälter über das eingestellte Programm zum benötigten Zeitpunkt automatisch wieder mit Wasser füllt und auf die vorgegebene Tränketemperatur aufheizt. Förster schließt damit Hygienemängel nahezu aus und rechnet mit einer deutlichen Arbeitszeitersparnis.

Cowhouse International B.V.: The Dreamstall

Der Liegeboxenbügel Dreamstall soll es Kühen ermöglichen, in den Liegeboxen nahezu frei zu stehen und sich in ihren Bewegungen natürlicher zu verhalten. Die Besonderheit liegt darin, dass es kein klassisches Nackenrohr und keine herkömmlichen Trennbügel gibt. Das Nackenrohr ersetzt das Unternehmen durch zwei flexible, kugelförmige Körper, die die stehende Kuh im Schulterbereich steuern sollen. Dies ermöglicht es der Kuh, in einer „Lücke“ frei und mit erhobenem Kopf auch in der Liegebox zu stehen. Die herkömmlichen Trennbügel ersetzte der Hersteller durch zwei horizontale und flexible Führungsrahmen, die die stehende Kuh in eine zentrale Standposition führen sollen.

Die Kühe sollen so beim Abliegen die Liegefläche vollständig und ungestört nutzen können. Beim Aufstehen werden die Kühe nicht durch ein waagerechtes Nackenrohr, sondern durch die nach oben flexiblen Kunststoffkörper in die richtige Standposition geführt. Der Dreamstall fördert so die arttypische Verhaltensweise der Kühe und fördert somit Tierwohl und Tiergesundheit, erklärt Cowhouse International.

Lakto Hayvancilik Teknolojileri San. ve Tic. Ltd. Sti.: LAKTOWASH

Laktowash ist eine Reinigungseinheit für mobile Eimermelkanlagen, die alle Oberflächen, mit denen die Milch in Berührung kommt, gründlich und effektiv reinigt. Zur Reinigung wird die mobile Melkeinheit mit einem Adapter über den Eimerdeckel an das System angeschlossen. Die vorhandene Vakuumpumpe der Melkeinheit sorgt für die erforderlichen Turbulenzen, während Laktowash einen vorgegebenen Reinigungs- und Desinfektionszyklus mit entsprechenden Standards durchläuft. Am Ende jedes Waschgangs wird die restliche Flüssigkeit im Eimer gesammelt und abgeleitet.

Durch die intensive Reinigung werden Infektionen verhindert und die Eutergesundheit erhalten. Darüber hinaus erspart der Einsatz der Anlage Arbeitskraft und -zeit. Aufgrund des vorgegebenen Wasserkreislaufs ist die Anlage auch in Bezug auf den Energie- und Wasserverbrauch nachhaltig.

---

Goldmedaille Schwein:

SoundTalks Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH

Husten, Schnupfen, Heiserkeit – klassische Atemwegserkrankungen können auch bei Schweinen auftreten. Die Folge sind ein vermindertes Wohlbefinden und eine erhöhte Anfälligkeit für Krankheiten sowie eine schlechtere Futterverwertung und verminderte Tageszunahmen, die zu untergewichtigen Schweine und uneinheitlichen Gruppen führen können und letztlich auch die Wirtschaftlichkeit gefährden. Sound Talks ist ein System, das kontinuierlich den respiratorischen Gesundheitsstatus von Schweinen in Aufzucht und Mast analysiert.

Die im Stall installierten Monitore mit je sechs Mikrofonen erfassen alle Geräusche im Stall und können mithilfe eines Algorithmus Hustengeräusche von anderen Geräuschen unterscheiden. Da das System 24 Stunden pro Tag aufzeichnet, erfasst es anders als der Betreuer die Hustenintensität auch in der Ruhephase und kann somit bis zu fünf Tage früher als der Landwirt den Husten erkennen. Sound Talks zeigt dem Tierhalter über ein Ampelsystem direkt im Stall oder über eine App auf dem Smartphone das Problem an. Dadurch ist es möglich, frühzeitig Lüftungsfehler zu korrigieren und durch schnelle Diagnostik den Primärerreger einer Atemwegsinfektion zu diagnostizieren.

Silbermedaillen Schwein:

Einstreuroboter OlliGES Big Dutchman International GmbH

Aufgrund veränderter gesellschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen ist die Stroheinstreu zukünftig ein wesentlicher Bestandteil der veränderten Stall- und Haltungssysteme in der Schweinehaltung.

Die Firma Big Dutchmann International GmbH hat mit dem Einstreuroboter OlliGES eine innovative Technik entwickelt, die einen Ansatz zur Reduzierung der Einstreumengen ermöglicht. Der Roboter trifft dabei intelligent und eigenständig die Entscheidung, wo und wie viel Einstreu eingebracht werden muss. Parallel übernimmt der OlliGES auch das vollständig automatisierte Einstreuen an den gewünschten Stellen.

Grundlage dafür ist eine Bewertungsfahrt während der Nacht durch den Einstreuroboter OlliGES. Eventuell mögliche Lichteinflüsse durch die Sonne sind dadurch nicht vorhanden bzw. minimiert. Mithilfe einer Infrarot-Beleuchtung wird ein qualitativ einheitliches Bild der Stallfläche aufgenommen. Am Ende der Bewertungsfahrt wird das Bildmaterial analysiert und die notwendige Einstreuentscheidung für die nächsten 24 Stunden festgelegt. Gegenüber den bekannten Einstreutechniken ergeben sich durch diesen innovativen Ansatz deutliche Vorteile in Bezug auf die Arbeitswirtschaft wie auch auf die Minderung von Emissionen.

optiMARKER Hölscher + Leuschner GmbH & Co. KG

Gerade wenn der Schweinemarkt unter Druck steht, ist ein genau bestimmtes, optimales Schlachtgewicht essenziell für den wirtschaftlichen Erfolg der Schweinemast und damit für den Betrieb insgesamt. Bei konventionellen Systemen wird das Gewicht der Tiere vor dem Verkauf mit hoher Unsicherheit subjektiv geschätzt oder mit hohem Arbeitszeitaufwand über manuelles Wiegen bestimmt.

Der optiMARKER ist eine Markierstation mit optischer Waage für Mastschweine. Mithilfe einer neuen innovativen 3D-Kamera wird das Gewicht der Tiere präzise ermittelt und die Tiere bei Erreichen bestimmter Schwellenwerte automatisch mit Sprühfarbe markiert. Innovativ ist vor allem die Mobilität des Systems. Die Optik- und Markiereinheiten sind klein und portabel und können bei Bedarf in einfache Halterungen in unterschiedlichen Buchten eingesetzt werden. Diese Nutzung in mehreren Buchten erlaubt es auch, Partien aus verschiedenen Buchten zusammenzustellen. Zusätzlich können während der Mast die Messungen in einer zentralen Datenbank gespeichert werden, um Aussagen zur Mastleistung einzelner Tiere (bei optionaler RFID-Antenne) oder der Gruppe treffen zu können.

Die Zusammenführung von verschiedenen schon existierenden Techniken, wie der optischen Verwiegung und Kennzeichnungssystemen für Schweine, mit neuen Systembestandteilen wie der 3-D-Technik gegenüber der bisher verwendeten 2-D-Technik und die Umsetzung in ein mobiles System, machen diese Neuheit aus.

Lifty Meier-Brakenberg GmbH & Co. KG

Gülleschieber oder auch Güllestopfen zu ziehen, ist eine oft körperliche schweißtreibende Arbeit, die außerdem durch Verheben oder Verdrehen des Rückens noch die Gefahr von Verletzungen und Ausfällen des Personals birgt. Mit dem Lifty hat die Firma Meier-Brakenberg GmbH & Co. KG nun eine technische Lösung für diese Arbeit gefunden, die auf der EuroTier 2022 vorgestellt wird.

Der Lifty besteht aus einem Dreibeingestell mit konisch angeordneten Beinen, die in den darüber liegenden Technikkasten eingeschraubt sind. Im Kasten befindet sich eine über handelsübliche Wechselakkus betriebene elektrische Winde, die eine Last bis zu einen Meter hochziehen kann. Der Lifty wird über den zu ziehenden Güllestopfen oder Schieber gestellt oder stützt sich bei wandseitigen Gülleverschlüssen, nachdem ein Bein abgeschraubt wurde, durch sein Eigengewicht ab. Somit muss zum Ziehen eines Güllestopfens oder -schiebers über den Knopfdruck hinaus keine manuelle Kraft mehr aufgewendet werden – eine absolute Hilfe für die Bewirtschaftung der Gülletechnik.

---

Geflügel

Strohmatic Air ASD – automatische Strohverteilung von entstaubtem Stroh für Geflügelställe SCHAUER Agrotronic GmbH

Bisher werden Putenställe circa alle zwei Tage eingestreut, indem ein Traktor von außen mit Strohballen in den Stall fährt und diese mithilfe eines Anbaugerätes im Stall verteilt. Dadurch kann es zur Einschleppung von Krankheitserregern kommen; hier sind insbesondere die inzwischen endemische Aviäre Influenza sowie die weit verbreitete Histomoniasis zu nennen.

Die Strohmatic Air ASD ist ein vollautomatisches Einstreusystem, das entstaubtes Stroh gleichmäßig im Stall verteilt. Dieses System ist insbesondere für Putenställe geeignet. Es erlaubt ein zielgerichtetes Einstreuen, das in Zeit und Menge flexibel und sogar per Tagesprogramm automatisiert gesteuert werden kann.

Dadurch, dass der Traktor bzw. das externe Einstreugerät als Transportvehikel wegfällt, fällt ein Transportweg für eine Einschleppung von Krankheitserregern weg. Das verbessert die Hygiene deutlich und vermindert durch das tägliche Nachstreuen die Ausbreitung von Histomoniasis. Durch die Entstaubung des gehäckselten Strohs wird darüber hinaus eine Kontamination der Lunge mit Aspergillus-Sporen vermieden.

Über die Verbesserung der Haltungshygiene hinaus reduziert sich auch der Arbeitsaufwand, da nur periodisch der Strohvorrat im Ballenauflöser nachgefüllt werden muss.

---

Insektenprotein

Dry.Sec WEDA Dammann & Westerkamp GmbH

Die Aufzucht der Schwarzen Soldatenfliege (BSF) erfolgt in Kisten. Diese dort genau und richtig zu füttern, ist eine große Herausforderung. Die Schwarze Soldatenfliege erhält ein Futtersubstrat aus verschiedenen Nebenprodukten, wie z. B. Gemüse- und Obstsorten, die auf eine Größe von weniger als 3 mm zerkleinert und vermahlen werden. Der so entstehende Futterbrei ist sehr flüssig und wird anschließend mit Getreidekleien ergänzt, um einen optimalen Gehalt von etwa 30 % Trockensubstanz (TS) zu erhalten.

Aufgrund des Futterdrucks in den Rohren sowie der Futtergabe ist es technisch nicht möglich, eine Trockensubstanzmischung mit 30 % TS in Kleinstmengen zu verfüttern. Bisher wurde deshalb eine Trockensubstanzmischung mit 25 % TS angefertigt, über Motorsteuerung gemessen und verfüttert und die restliche Kleie in Handarbeit in den BSF-Kisten aufgebracht und verteilt.

Mit dem Dry.Sec der WEDA Dammann & Westerkamp GmbH kann nun diese Handarbeit computerunterstützt und automatisiert durchgeführt werden. Fütterungsfehler, wie beispielsweise eine zu dünne Futtersuppe, in der die Larven ertrinken, oder ein zu trockener Futterbrei, durch den die Larven keine Luftröhren erstellen können bzw. diese zerfallen und die Tiere ersticken, werden dadurch minimiert.

Der Dry.Sec ist nicht nur eine Arbeitserleichterung, sondern ermöglicht vielmehr eine gezielte und genaue Bewirtschaftung und damit eine sicherere Lebenserhaltung der Schwarzen Soldatenfliege.

Mehr zu dem Thema

Die Redaktion empfiehlt

top + top informiert ins Frühjahr

3 Monate top agrar Digital + gratis Wintermützen-Set + Gewinnchance für 19,80 €

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.