Haltungsstufen 3 & 4

HBV: Verzicht auf Anbindehaltung verdrängt kleinere Familienbetriebe

Edeka, Aldi und Lidl haben angekündigt, auch bei der Milch auf höhere Haltungsstufen umzustellen. Damit wird Milch aus Anbindehaltung schwer absetzbar. Hessens Bauernpräsident geht das zu schnell.

von Alfons Deter Alfons Deter
Schreiben Sie Alfons Deter eine Nachricht

Der Präsident des Hessischen Bauernverbandes und Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, Karsten Schmal, begrüßt das Vorhaben von Aldi, bis 2024 Trinkmilch nur noch aus heimischer Landwirtschaft anzubieten.

Im gleichen Zeitraum will Aldi allerdings vollständig auf Milch aus Haltungsform 1 (Anbindehaltung von Kühen) verzichten. Edeka sogar schon in diesem Frühjahr. „Damit werden vor allem kleinere Familienbetriebe, in denen die Anbindehaltung von Milchkühen, wie zum Beispiel in Süddeutschland, noch stark verbreitet ist, aus dem Markt gedrängt. Denn es ist unmöglich, innerhalb weniger Monate auf andere Haltungsformen umzustellen“, gibt Schmal zu bedenken.

Im Übrigen hätten die Milchviehbetriebe durch den Bau von modernen Boxenlaufställen die Haltungsbedingungen von Milchkühen entscheidend verbessert. Diese Ställe bieten den Tieren viel Bewegungsfreiheit und haben eine sehr gute Frischluftzufuhr. Darüber hinaus ermöglichen Kuhbürsten bzw. „Massagebürsten“ einen hohen Kuhkomfort.

„Grundsätzlich sind unsere Milchviehhalter bereit, neue Erwartungen an Tierwohl zu erfüllen. Mit den damit verbundenen höheren Kosten dürfen die Betriebe jedoch nicht allein gelassen werden. Hier ist zunächst der Lebensmitteleinzelhandel gefordert. Des Weiteren sind ausreichende Vorlaufzeiten unabdingbar“, betont Schmal.


Mehr zu dem Thema

Die Redaktion empfiehlt

Das Wichtigste zu den Themen Rind + Milch mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.