Erster Entwurf
So soll die staatliche Tierhaltungskennzeichnung aussehen
Laut Gesetzentwurf soll sich die staatliche Haltungskennzeichnung auf ein schlichtes Rechteck mit Angabe der Haltungsstufe und einen QR-Code beschränken.
Anfang Juni hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir die Eckpunkte für die Einführung einer verpflichtenden staatlichen Tierhaltungskennzeichnung vorgestellt. Die Kennzeichnung bezieht sich zunächst nur auf Frischfleisch und die Haltungsbedingungen während der Schweinemast. Nun sind erste Informationen durchgesickert, wie die Kennzeichnung konkret aussehen soll.
Label als schlichtes Rechteck
Laut Musterentwürfen im Anhang eines Gesetzesentwurfs, der top agrar vorliegt, soll das staatliche Kennzeichen ein schlichter rechteckiger Kasten werden. Am linken Rand sind die geplanten fünf Haltungsstufen - Stall, Stall + Platz, Frischluftstall, Auslauf/Freilauf und Bio - aufgelistet. Die für das Fleisch jeweils zutreffende Stufe ist schwarz hinterlegt. Mithilfe eines QR-Codes am rechten Rand können Verbraucher weitere Informationen über die Haltungsstufen auf der offiziellen Internetseite der...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Monatsabo
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 9,80 EUR / Monat
- Jederzeit kündbar
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
99,00 EUR
im 1. Jahr
danach 117,60 EUR / Jahr
Spar-Angebot
- 15% im ersten Jahr sparen
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
- 12 Hefte pro Jahr
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte