Studien
Insektenrückgang: Dänischer Bauernverband sieht Zusammenhang mit EU-Agrarpolitik
Der dänische Bauernverband hat sich die beiden deutschen Insektenstudien angeschaut und stellt fest, dass es nicht die Bauern sind, die für den Rückgang verantwortlich sind, sondern die EU-Politik
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Jahresabo
99,00 EUR
im 1. Jahr
danach 122,40 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Nur für Neukunden gültig
- Sparen Sie 30% gegenüber dem Monatsabo
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Monatsabo
Testmonat
1,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,80 EUR / Monat
- Jederzeit kündbar
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
135,00 EUR / Jahr
- Alle digitalen Inhalte zzgl. 12 Hefte pro Jahr
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Die Redaktion empfiehlt
-
Düngeverordnung: Welche Strafen drohen Angestellten und Lohnunternehmern bei Verstößen?
-
GAP 2023: Zählt Mais bei den vielfältige Kulturen zum Getreide?
-
Vorgabe ab 2025: Gülle nur noch mit Schleppschlauch auf Grünland?
-
Neue Güllesaison: Wir liefern Antworten auf Ihre Fragen
-
Forscher bescheinigen Ökolandbau die bessere Klima- und Umweltbilanz
-
Tierwohl: Hoher Preis für politisches Kalkül
-
Bald keine Steuerbegünstigungen mehr für landwirtschaftliche Fahrzeuge?
-
Wohlfarth (ZMB): „Die Milchpreise werden spürbar sinken“
-
Emissionsregeln für Tierhalter: Özdemir für Schwellenwert von 300 Großvieheinheiten
-
Forscher bescheinigen Ökolandbau die bessere Klima- und Umweltbilanz