Einigung zum Insektenschutzgesetz
Koalition erzielt Durchbruch beim Insektenschutz
Das Paket zum Insektenschutz wird doch noch vor der Sommerpause beschlossen. Zusätzliche Fördermittel für die Landwirtschaft von 65 Mio. € bringen den Durchbruch.
In einer Sondersitzung haben am Freitagmittag Agrar- und Umweltausschuss des Bundestages die neuen Vorgaben zum Insektenschutz beschlossen. Damit steht einem offiziellen Beschluss des gesamten Insektenschutzpaketes von Bundestag und Bundesrat Ende Juni nichts mehr im Wege.
Zusätzliches Geld für den Ausgleich für die Landwirtschaft
Den Ausschlag für die Einigung von Union und SPD hat die Verständigung auf zusätzliche Fördermittel für die Landwirtschaft zum Insektenschutz von 65. Mio. € geben. Mit dem Geld soll es einen finanziellen Ausgleich für Betriebe geben, die künftig insbesondere in Schutzgebieten von Verboten für bestimmte Pflanzenschutzmittel betroffen sind. Für die Ausschüttung der Mittel soll in der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) ein neuer Fördertatbestand für den Erschwernisausgleich Pflanzenschutz geschaffen werden. Mit einer Ko-Finanzierung der Länder können damit zusätzlich bis zu 100 Mio. € für Insektenschutzmaßnahmen der Landwirtschaft zur Verfügung stehen.
Länder stimmen Förderung zu
Am Freitagmorgen hatten die Bundesländer auf der Agrarministerkonferenz (AMK) einstimmig den Vorschlag des Bundes, die Maßnahmen zur Förderung des Insektenschutzes in der GAK zur Unterstützung der landwirtschaftlichen...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
-
Niederländische Bauern lassen Gülle am Haus der Umweltministerin ab
-
300 niederländische Traktoren blockieren Grenze nach Deutschland
-
Hopfenanbauer muss 300.000 € für Heizöl und Diesel zahlen
-
Valtra Q: Neuer Großtraktor für Landwirte und Lohnunternehmer
-
Bauernmilliarde 2022 startet: So kommen Landwirte an die neuen Fördergelder
Meistdiskutierte Meldungen
-
Özdemir will Mindeststandards für Milchkühe und Mastputen aufsetzen
-
Kompromiss zum Verbrennerverbot 2035: Lemke schlägt Ausnahme für E-Fuels vor
-
Werner Schwarz soll Landwirtschaftsminister in SH werden
-
Niederländische Bauern lassen Gülle am Haus der Umweltministerin ab
-
Özdemir erwartet weiter steigende Lebensmittelpreise