Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Hochwasser Europawahl 2024 DLG-Feldtage 2024

topplus Bodenmarkt

Thüringen: Agrarstrukturgesetz scheitert im Landtag

Auch in Thüringen ist der Entwurf für ein Agrarstrukturgesetz erst einmal vom Tisch. Die dortige Landwirtschaftsministerin zeigt sich enttäuscht.

Lesezeit: 2 Minuten

Der Ausschuss für Infrastruktur, Landwirtschaft und Forsten im Erfurter Landtag hat am vergangenen Donnerstag beschlossen, den vorliegenden Gesetzentwurf zum Agrar- und Forstflächenstrukturgesetz in dieser Legislatur nicht weiter zu verfolgen.

Damit ist Thüringen nach Brandenburg und Sachsen das dritte Bundesland, in dem der Auftrag aus dem Koalitionsvertrag der Regierungspartner, ein Agrarstrukturgesetz zu verabschieden, nicht umgesetzt wird. Ein Agrarstrukturgesetz soll den Verkauf von Boden regulieren, um die Nachfrage von Investoren einzudämmen.

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Landwirtschaftsministerin bedauert das Aus

Thüringens Landwirtschaftsministerin Susanna Karawanskij hat sich enttäuscht über das Aus ihrer Initiative für ein Agrarstrukturgesetz gezeigt. „Das ist eine vergebene Chance“, so die Linken-Politikerin. Damit habe man es verpasst, so Karawanskij, zeitnah für mehr Transparenz auf dem landwirtschaftlichen Bodenmarkt zu sorgen, die regionalen Agrarbetriebe vor der steigenden, ungleichen Konkurrenz agrarfremder Investoren zu schützen und erschwingliche Bodenpreise gerade für Junglandwirtinnen und Junglandwirte zu sichern.

Forderung bleibt aber aktuell

„Unsere Thüringer Agrarstruktur lebt davon, dass die landwirtschaftliche Produktion durch regional verankerte Betriebe sozial und wirtschaftlich eng mit den ländlichen Räumen verknüpft ist“, betonte die Ministerin. Die Forderung nach einer wirkungsvolleren Regulierung des Bodenmarktes bleibe aktuell und notwendig, Ackerland gehöre in Bauernhand: „Für die Zukunft regionaler Landwirtschaft brauchen wir weiter ein Agrarstrukturgesetz in Thüringen“, bekräftigte Karawanskij.

Ihre Meinung ist uns wichtig!
Helfen Sie uns, unsere Angebote noch besser auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche abzustimmen. Nehmen Sie teil an einer 15-minütigen Online-Befragung und erhalten Sie einen Gutschein für den top agrar Shop im Wert von 15 Euro.

Mehr zu dem Thema

top + Schnupperabo: 3 Monate für je 3,30€

Zugriff auf alle Inhalte auf topagrar.com | Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- & Marktdaten

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.