Von Auszeit bis Vorsorge
SVLFG: Neues Informationsangebot für Frauen in der Landwirtschaft
Die Situation von Frauen in der Landwirtschaft unterscheidet sich in vielen Aspekten von der anderer Frauen. Die SVLFG hat jetzt Infos zu Gesundheit und Prävention an einem Ort zusammengefasst.
Die Anforderungen, die die Landwirtschaft an Frauen stellt, sind beträchtlich:
- Wie steht es zum Beispiel um die Gefährdung durch Biostoffe in der Schwangerschaft und in der Stillzeit?
- Wie kann ich gesund an einem harmonischen Miteinander während und nach der Hofübergabe arbeiten?
- Welche Schulungs- und Entlastungsangebote gibt es für pflegende Angehörige?
- Wie bucht man Präventionsangebote, für die man den Hof nicht verlassen muss?
- Wann kann man eine Kurzkur beantragen und wer übernimmt in dieser Zeit die Aufgaben auf dem Hof?
Zu diesen und vielen weiteren Themen rund um die besonderen gesundheitlichen Bedürfnisse von Frauen in der Landwirtschaft hat die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) eine spezielle Homepage aufgesetzt. Denn betriebliche Arbeit und Familie sind häuslich meist nicht getrennt. Häufig gibt es zudem Kinder im Haus oder Senioren zu pflegen. Auch in akuten Überlastungssituationen können sich Frauen auf der Homepage informieren und rund um die Uhr bei der SVLFG-Krisenhotline (Tel. 0561 785 10101) kostenlos beraten lassen.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Kostenfreie Kurse
Für Betriebsleiter und pflegende Angehörige: Neue Erste-Hilfe-Kurse mit Inhalten zur Selbsthilfe in Notsituationen
Familienkonflikt
Kinder auf dem Hof: Streitpunkt Erziehung
Leserfrage
Kinder bei der Ernte auf dem Traktor als Beifahrer: Was Sie beachten sollten
Gesundheit auf dem Hof