Agrarkongress
Lemke und Özdemir demonstrieren Geschlossenheit für Kurswechsel in Agrarpolitik
Umweltministerin Lemke und Agrarminister Özdemir stimmen Landwirtschaft und Gesellschaft auf einschneidende Veränderungen ein. Beide sagen, sie hätten dabei die Einkommen der Betriebe im Blick.
Weniger Pflanzenschutzmittel, strenge Düngevorschriften, ein geringerer Tierbestand, Moorschutz und alternative Bewirtschaftungsformen auf wiedervernässten Standorten: Umweltministerin Steffi Lemke und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (beide Grüne) haben am Dienstag beim Agrarkongress weitreichende Veränderungen für die Landwirtschaft angekündigt.
Neue "Hausfreundschaft" von BMEL und BMUV
Dabei stellten sie sich demonstrativ nebeneinander und betonten eine enge Zusammenarbeit. „Wir begründen heute eine Art Hausfreundschaft“, sagte Özdemir. Das gelte nicht nur für die politischen Spitzen im Bundeslandwirtschafts- und Bundesumweltministerium, sondern für alle Arbeitsebenen, führte er aus. Dabei wollten er und Lemke immer auch die Position des Anderen mitdenken.
Lemke betont ihre Erfahrungen aus der Landwirtschaft
Umweltministerin Lemke betonte auf dem Agrarkongress immer wieder, dass sie sich in der Landwirtschaft aus kenne und bereits lange mit Agrarpolitik beschäftige. „Das ist eine Herkulesaufgabe vor uns, ich bin froh, dass ich das aus der Erfahrung mache, dass ich weiß, wie man eine Kuh melkt und einen Schweinestall per Hand ausmistet“, sagte Lemke, die kurz vor dem Ende der DDR an der Humboldt-Universität in Berlin Agrarwissenschaften studiert hatte.
Pflanzenschutz-Reduktion auch in der Fläche
Inhaltlich ließ Lemke keinen Zweifel daran, dass sie bei der Reduktion von Pflanzenschutzmitteln und mit dem EU-weiten Ausstieg aus der Glyphosat-Nutzung 2023 ernst machen wolle. Sie rechne mit einer Mehrheit für den Glyphosat-Ausstieg in der EU und wolle dafür arbeiten, sagte sie. Dies sei jetzt "sehr wohl" unter der französischen Ratspräsidentschaft möglich. Einen Teil der Verringerung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes will Lemke über den...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Erste Bundestagsrede
Özdemir verspricht, dass mehr Geld bei der Landwirtschaft ankommt
vor von Stefanie Awater-Esper
Agrarminister Cem Özdemir stellt die Honorierung der Arbeit der Landwirtschaft in den Mittelpunkt seiner ersten Bundestagsrede. Noch 2022 will er eine verbindliche Tierhaltungskennzeichnung...
Weiterlesen

Arbeitsprogramm
Lemke will Pflanzenschutzmitteleinträge in Naturschutzgebiete unterbinden
vor von Agra Europe (AgE), Stefanie Awater-Esper
Im Bundestag lässt Umweltministerin Steffi Lemke keinen Zweifel, dass sie Einschränkungen für den Pflanzenschutz vorantreiben wird. In der Waldpolitik setzt die Ampel noch unterschiedliche Akzente.
Weiterlesen

Neustart Agrarpolitik 2022
Özdemir und Lemke wollen ab 2022 die Agrarpolitik umkrempeln
vor von Stefanie Awater-Esper
Weniger Tiere und Pflanzenschutzmittel, höhere Preise für Lebensmittel, Hanfanbau auf deutschen Feldern. Agrarminister Cem Özdemir und Umweltministerin Steffi Lemke unterstreichen ihre Pläne für...
Weiterlesen
