Agrarzahlungen
Neue Regierung könnte über GAP-Zahlungen entscheiden
Die Entscheidung über die GAP-Prämien ab 2023 könnte in die Hände der neuen Bundesregierung fallen. Der Kabinettsbeschluss diese Woche fällt aus.
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch nicht wie geplant abschließend über die Durchführungsverordnungen zur Umsetzung der Reform der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) in Deutschland beraten. Es gebe noch Abstimmungsbedarf zwischen Landwirtschafts- und Umweltministerium, heißt es von Seiten des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) gegenüber top agrar.
Auch gibt es aktuell noch keinen neuen Zeitplan, wann die nur noch geschäftsführende alte Bundesregierung die Verordnungen abstimmen wird. Möglich wäre die nach aktuellem Stand letzte Kabinettssitzung der Groko am 24. November. Dann würde aber die Abstimmung über die Verordnungen im Bundesrat, der am 26. November tagt, nicht ohne Fristverkürzungen möglich.
Neue Ampel Regierung könnte Änderungen vornehmen
Möglich ist allerdings, dass das SPD-geführte Bundesumweltministerium (BMU) ein Interesse daran hat, den Beschluss in die...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
-
Niederländische Bauern lassen Gülle am Haus der Umweltministerin ab
-
300 niederländische Traktoren blockieren Grenze nach Deutschland
-
Hopfenanbauer muss 300.000 € für Heizöl und Diesel zahlen
-
Valtra Q: Neuer Großtraktor für Landwirte und Lohnunternehmer
-
Bauernmilliarde 2022 startet: So kommen Landwirte an die neuen Fördergelder
Meistdiskutierte Meldungen
-
Özdemir will Mindeststandards für Milchkühe und Mastputen aufsetzen
-
Kompromiss zum Verbrennerverbot 2035: Lemke schlägt Ausnahme für E-Fuels vor
-
Werner Schwarz soll Landwirtschaftsminister in SH werden
-
Niederländische Bauern lassen Gülle am Haus der Umweltministerin ab
-
Özdemir erwartet weiter steigende Lebensmittelpreise