Zuletzt aktualisiert am 25.05.22 um 5:35 Uhr
Thema
Agrarreform (GAP)
Ab 2023 werden die EU-Agrarprämien über die reformierte Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP) ausgezahlt. Dann soll die Honorierung von Leistungen wichtiger sein als der Flächenbesitz.
Für die neue Agrarreform gibt es noch eine Übergangszeit bis 2023. Erst ab dann werden die Agrarzahlungen nach den neu verhandelten Auszahlungsmodalitäten ausgegeben. Sie führt neue Grundvoraussetzungen (Konditionalität) ein, die alle Landwirte für den Bezug der Basisprämie einhalten müssen. Dazu gehören 4 % nicht-produktive Fläche wie Brache oder Landschaftselemente und ein Umwandlungsverbot von Dauergrünland in Mooren und Feuchtgebieten. Künftig werden 23 oder 25 % der Direktzahlungen an höhere Umwelt- und Klimaleistungen geknüpft sein. Um diese zu erhalten, müssen Öko-Regelungen (Eco-Schemes) umgesetzt werden. Dazu gehören zusätzliche Blühflächen und Brachen, der Anbau von Leguminosen in vielfältigen Fruchtfolgen, extensiver Anbau ohne Pflanzenschutzmittel, extensive Grünlandnutzung oder Agroforstsysteme.
Unsere Artikel zum Thema
Mehr Auflagen, weniger Prämie
EU-Agrarreform: Die GAP ab 2023 im Überblick
vor
Die deutsche Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik steht in weiten Teilen. Welche Regelungen gelten
Neue Grünlandregeln
GAP ab 2023: Was gilt künftig fürs Grünland?
vor
Der Erhalt von Grünland ist in der neuen GAP ab 2023 Voraussetzung für die Basisprämie. Doch das Pro
EU-Agrarfonds
Das sind die größten Empfänger von EU-Agrarsubventionen 2021
von Christina Selhorst
Alle Empfänger der Agrarsubventionen 2021 sind seit Dienstag einsehbar. Vor allem die öffentliche Hand ist Nutznießer gewesen. Unter den Top-Empfängern sind wiederholt keine Landwirte.
Weiterlesen

Vorschlag an Ministerin
Niedersachsen: Bauern wollen trotz EU-Vorgaben im Winter pflügen
von Alfons Deter
Die Freien Bauern hoffen auf praktikable Ausnahmen bei der Pflicht zur Bodenbedeckung, zum Fruchtwechsel und zur Behandlung der nichtproduktiven Flächen.
Weiterlesen

„Eindeutige Mängel“
Özdemirs Brief aus Brüssel: Mehr Green Deal in die GAP!
von Konstantin Kockerols
Die EU-Kommission übt deutliche Kritik am deutschen GAP-Plan. Deutschland müsse die Green-Deal-Ziele klarer übernehmen, die GAP-Auflagen konkretisieren und in Teilen noch verschärfen.
Weiterlesen

Ukraine-Krieg
EU-Kommission schlägt Pauschalhilfen für Landwirte vor
von Christina Selhorst
Die Europäische Kommission hat am Freitag vorgeschlagen, Agrarunternehmen aufgrund der enorm gestiegenen Betriebsmittelkosten einen einmaligen Pauschalbetrag zu zahlen. Hier die Details.
Weiterlesen

Erleichterungen für Bauern
Mehr Weizenanbau: Niedersachsen will Länderermächtigung der GAP nutzen
von Alfons Deter
Roggen nach Roggen und Weizen nach Weizen oder die Verdener Blühmischung als anerkannte Ökoregelung: Niedersachsen will die von der EU erlaubten Ausnahmen in der GAP umfangreich nutzen.
Weiterlesen

20.05.22
EU-Kommission schlägt Pauschalhilfen für Landwirte vor
von Christina Selhorst
17.05.22
17.05.22
Landwirtschaft muss sich auf Selbstbegrünung von Brachen einstellen
von Stefanie Awater-Esper
12.05.22
Risse in der Ampel-Koalition bei der Agrarpolitik
von Stefanie Awater-Esper
11.05.22
Özdemir will Fruchtfolge-Pflicht auf 2024 verschieben
von Stefanie Awater-Esper
10.05.22
DLG drängt auf Lockerungen bei Fruchtwechsel und Selbstbegrünung von Brachen
von Stefanie Awater-Esper
07.05.22
Agrarreform: Das müssen Landwirte ab 2023 neu beachten
von Gesa Harms
29.04.22
Europäische Bauernpräsidentin Lambert fordert Neuausrichtung von GAP und Green Deal
von Konstantin Kockerols
13.04.22
Landwirte setzen Lichtzeichen gegen Flächenstilllegung von 4 %
von Christina Selhorst
12.04.22
NRW-Ministerpräsident Wüst fordert Aussetzen der Stilllegung
von Agra Europe (AgE)
12.04.22
Mittag: „Der Umbau der Tierhaltung wird nicht hintenangestellt“
von Stefanie Awater-Esper
05.04.22
Länder wollen Brachflächen von Biobetrieben weiter fördern
von Stefanie Awater-Esper
04.04.22
Pflicht zur Selbstbegrünung von Brachen ab 2023 soll wieder fallen
von Stefanie Awater-Esper
31.03.22
Özdemir mit restriktiver Haltung zur ÖVF-Freigabe weitgehend allein
von Agra Europe (AgE)
30.03.22
Agrarministerkonferenz: Hitzige Debatte über den agrarpolitischen Kurs
von Stefanie Awater-Esper
24.03.22
Beim Agrar-Antrag schon jetzt die GAP 2023 im Blick haben
von Anne Katrin Rohlmann
22.03.22
Naturland Baden-Württemberg: Mehr Anreize für Ökoackerbau setzen
von Klaus Dorsch
22.03.22
Sind Ökobetriebe die GAP-Verlierer?
von Konstantin Kockerols
21.03.22
EU-Agrarminister wollen Fahrplan für die GAP beschleunigen
von Agra Europe (AgE), Stefanie Awater-Esper
21.03.22
Landwirte starten Protestaktion gegen 4 % Flächenstilllegung der GAP
von Christina Selhorst
16.03.22
GAP & Ökobetriebe: Keine Ökoförderung auf Stilllegung
von Konstantin Kockerols
11.03.22
Auf den Krieg folgt der Hunger
von Patrick Liste
11.03.22
Ökobauern benachteiligt: Naturland fordert Stopp der Agrarreform
von Alfons Deter
08.03.22
IFOAM: Plagge hält GAP-Unterstützung für Ökolandbau für unzureichend
von Agra Europe (AgE)
02.03.22
02.03.22
GAP 2023: Was können die Öko-Regelungen?
von Konstantin Kockerols
01.03.22
Ukraine-Krieg: FDP Abgeordnete wollen Stilllegung in Europa aussetzen
von Stefanie Awater-Esper
21.02.22
Deutschland legt GAP-Strategieplan vor
von Konstantin Kockerols
20.02.22
15.02.22
Unmut über unklare Details im GAP-Strategieplan wächst
von Stefanie Awater-Esper
12.02.22
Agrarreform: Einschränkung der Winterfurche wird großes Problem
von Alfons Deter
12.02.22
GAP-Reform: Ampel will Kombination ermöglichen
von Marit Schröder
08.02.22
UFOP-Bericht zur globalen Marktversorgung warnt vor Extensivierung
von Alfons Deter
06.02.22
So schlägt die GAP-Reform auf Ihrem Konto durch
von Konstantin Kockerols
06.02.22
Sachsen beschließt GAP-Strategieplan samt seiner Maßnahmen
von Alfons Deter
03.02.22
GAP ab 2023: Lohnt sich der Ausstieg?
von Konstantin Kockerols
25.01.22
EU-Kommission mahnt zu mehr Tierschutz über die Eco-Schemes
von Stefanie Awater-Esper, Agra Europe (AgE)
20.01.22
20.01.22
Özdemir: „Deutschland hat in Brüssel die Seite gewechselt!“
von Alfons Deter
16.01.22
EU-Agrarpolitik: Özdemir plant Allianz mit Frankreich
von Konstantin Kockerols
15.01.22
Deutscher GAP-Strategieplan: Verspätung bis Februar
von Konstantin Kockerols
14.01.22
GAP 2023: Weniger Betriebe, weniger Umweltschutz?
von Alfons Deter | Video: Sönke Hauschild
11.01.22
Paetow empfiehlt Bauern Management agrar- und umweltpolitischer Maßnahmen
von Agra Europe (AgE)
05.01.22
Deutschland leistet sich Verspätung bei den GAP-Plänen
von Stefanie Awater-Esper, Konstantin Kockerols
30.12.21
COPA-Präsidentin Lambert: „Die GAP war noch nie so grün“
von Agra Europe (AgE) ; ad
22.12.21
Agrarreform: Bauernverband prangert einseitige Förderausrichtung an
von Alfons Deter
21.12.21
Bundesrat stimmt für Niedersächsischen Weg
von Alfons Deter ; Landvolk Pressedienst
17.12.21
Bundesrat stimmt Reformpaket der Agrarzahlungen ab 2023 zu
von Stefanie Awater-Esper
15.12.21
15.12.21
08.12.21
LVÖ: „Umsetzung der GAP-Reform konterkariert Ausbauziele“
von Helena Biefang
03.12.21
Nutzhanf: EU hebt THC-Höchstgehalt auf 0,3 % an
von Alfons Deter
30.11.21
EU-Prämien für Bauern zu 100 % an Umweltauflagen gebunden
von Alfons Deter
29.11.21
Biobauern drohen Verlierer der EU-Agrarreform 2023 zu werden
von Alfons Deter
28.11.21
Nabu fühlt sich gehört und hofft auf Naturschutzwende
von Alfons Deter
24.11.21
Groko besiegelt Agrarreform in ihrer letzten Kabinettssitzung
von Stefanie Awater-Esper
24.11.21
Nach Beschluss: Kaniber fordert schnelle Umsetzung der Agrarreform
von Andreas Holzhammer
23.11.21
Europaparlament stimmt für EU-Agrarreform ab 2023
von Konstantin Kockerols
23.11.21
EU-Agrarreform: Wie "gemeinsam" bleibt die GAP?
von Konstantin Kockerols
19.11.21
Agrarreform: Will die Ampel die GAP aufschnüren?
von Konstantin Kockerols
19.11.21
18.11.21
Brandenburgs Agrarminister Vogel verspricht attraktivere Agrarprämien
von Stefanie Awater-Esper
15.11.21
GAP-Reform hängt zwischen Groko und Ampel fest
von Stefanie Awater-Esper
03.11.21
Neue Regierung könnte über GAP-Zahlungen entscheiden
von Stefanie Awater-Esper
02.11.21
Noichl fordert mehr Geld für Öko-Regelungen von der Ampel
von Stefanie Awater-Esper
01.11.21
Kabinettsbeschluss zu den GAP-Prämien noch offen
von Stefanie Awater-Esper, Agra Europe (AgE)
01.11.21
Keine klare Aussage über Folgenabschätzung zur Farm-to-Fork-Strategie
von Agra Europe (AgE) ; ad
31.10.21
Gräben dauerhaft zuschütten: Agrar- und Umweltseite erwarten Taten von Politik
von Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben ; ad
29.10.21
GAP: Verbändebündnis kritisiert Einschränkungen bei Agroforst
von Hinrich Neumann
29.10.21
16.10.21
EU-Agrarreform: Prämien für Öko-Regelungen in der Kritik
von Konstantin Kockerols
16.10.21
Gemeinsame Agrarpolitik: Weniger für gleiche Arbeit
von Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben
14.10.21
Dr. Hans Hochberg für gezielte Förderung von Dauergrünland Eco-Schemes
von Friederike Mund
14.10.21
Freitag 19 Uhr Diskussion über Agrarreform - Ergebnis und Ausblick
von Alfons Deter
12.10.21
EU-Rechnungshof bemängelt Waldengagement der Kommission
von Agra Europe (AgE)
12.10.21
Abgabetermin für EU-Mehrfachantrag bleibt der 31. Mai
von Agra Europe (AgE)
09.10.21
Dr. Wilfried Steffens: "Zukünftige GAP ist Bankrotterklärung der Politik“
von Alfons Deter ; Landvolk-Pressedienst
09.10.21
Gutachten bestätigt: Auflagen senken Einkommen
von Patrick Liste
08.10.21
Bioland fordert mehr Aufmerksamkeit auf das Landwirtschaftsministerium
von Stefanie Awater-Esper
08.10.21
EU-Agrarreform: GAP-Maßnahmen können teuer werden
von Konstantin Kockerols
07.10.21
Öko-Regelungen: So viel Geld gibt es für die neuen GAP-Maßnahmen
von Konstantin Kockerols, Stefanie Awater-Esper
06.10.21
Rechnungshof beurteilt Sonderbeihilfen für Milcherzeuger
von Agra Europe (AgE)
04.10.21
Dr. Sprenger: Künftige EU-Agrarpolitik bietet Chancen für Tierhalter
von Alfons Deter
01.10.21
Agrarministerkonferenz sendet Aufgabenliste nach Berlin
von Alfons Deter, Konstantin Kockerols
29.09.21
Bewegung bei zusätzlichen Eco-Schemes fürs Grünland
von Stefanie Awater-Esper
28.09.21
Wo liegen die Schnittmengen von FDP und Grünen in der Agrarpolitik?
von Stefanie Awater-Esper
27.09.21
Folgen der Green-Deal-Reduktionsziele zu optimistisch dargestellt
von Agra Europe (AgE)
23.09.21
Eco-Schemes: Welchen Preis hat der Umweltschutz?
von Konstantin Kockerols
23.09.21
BDM, Abl und LsV fordern Öko-Regelungen für Weidehaltung
von Tabea Rinklake
20.09.21
Klöckner zieht Bilanz: "Viel geackert, viel verteidigt, viel bewegt"
von Agra Europe (AgE), Alfons Deter
14.09.21
Noichl: Aktive Landwirte im EU-Parlament sollten sich enthalten!
von Agra Europe (AgE)
09.09.21
EU-Agrarausschuss billigt Einigung zur Agrarreform
von Konstantin Kockerols
09.09.21
von Helena Biefang
06.09.21
Ehrgeiziges Ordnungsrecht senkt Bereitschaft für freiwilligen Umweltschutz
von Agra Europe (AgE)
30.08.21
Landjugend für höhere Junglandwirteförderung
von Alfons Deter
25.08.21
Neun Verbände fordern: Nachbessern bei Eco-Schemes!
von Friederike Mund
24.08.21
GAP: Wie viel Stilllegung müssen es ab 2023 sein?
von Stefanie Awater-Esper