Öko-Regelungen (Eco-Schemes)
Die Öko-Regelungen (Eco-Schemes) sind ein neues Element in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in der Förderperiode von 2023 bis 2027.
Das Wichtigste
Landwirte können Öko-Regelungen freiwillig anlegen. Sie sind einjährig und müssen jedes Jahr neu über den Agrarantrag gestellt werden. Mit dem Geld aus den Öko-Regelungen können Landwirte ihre gekürzten Basisprämien aufbessern.
Betriebsinhaber, die sich für Öko-Regelungen entscheiden, können eine Zahlung – mit Ausnahme der ÖR 7 – auch unabhängig von einem Antrag auf Einkommensgrundstützung erhalten. Es ist möglich, mehrere Öko-Regelungen in einem Betrieb und teilweise auf der derselben Fläche durchzuführen und zu beantragen.
Folgende 7 Öko-Regelungen (Eco-Schemes) gibt es:
- ÖR 1: Zusätzliche Flächen für Biodiversität (Stilllegung/ Blühstreifen/ Altgrasstreifen).
- ÖR 2: Vielfältige Kulturen im Ackerbau mit mindestens 5 Hauptfruchtarten einschließlich 10 % Leguminosen.
- ÖR 3: Beibehaltung Agroforst auf Ackerland und Dauergrünland.
- ÖR 4: Extensivierung des gesamten Dauergrünlandes des Betriebes.
- ÖR 5: Extensive Bewirtschaftung von einzelnen Dauergrünlandflächen mit Nachweis von mindestens 4 regionalen Kennarten.
- ÖR 6: Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel auf Ackerland und in Dauerkulturen.
- ÖR 7: Schutzziel orientierte Bewirtschaftung in Natura 2000-Gebieten.
Alle Artikel und Empfehlungen
Positionen weit auseinander
Neuausrichtung der GAP-Agrarzahlungen: Worüber die Agrarminister jetzt ringen
vor 2 Tagen
Keine neuen Öko-Regelungen
Weideprämie soll frühestens 2027 kommen
vor einem Monat
Agrarministerkonferenz dreht
Länder erteilen der Weideprämie eine Absage
vor 3 Monaten
Fristen beachten
Ab 1. April: Mäh- und Mulchverbot auf Stilllegungen
vor 3 Monaten
Vor der Agrarministerkonferenz
Welche Verbände jetzt für die Weideprämie für Milchkühe kämpfen
vor 3 Monaten
GAP nach 2028
Ostdeutsche Bundesländer gemeinsam gegen Öko-Regelungen
vor 3 Monaten
Agrarminister noch uneins
Letzte Chance für die Weideprämie ab 2026
vor 3 Monaten
Frist läuft bis 15. Mai
So kommen Sie zum Agrarantrag 2025
vor 3 Monaten
Interessante Details
Wer Öko-Regelungen im Agrarantrag beantragt
vor 4 Monaten
top-Leserstimmen
Bundestagswahl, Artikel 148, Öko-Regeln und Co.: Das bewegt Landwirte aktuell
vor 4 Monaten
Attraktive Prämie
Ökoregelung 1d: Für den ersten Hektar Altgrasstreifen gibt es 900 €/ha
vor 5 Monaten
GAP-Agrarantrag 2025
Welches Saatgut brauche ich für die Öko-Regelung 1?
vor 5 Monaten
Vorbereitungen jetzt starten
Was 2025 für Landwirte beim GAP-Agrarantrag wichtig ist
vor 5 Monaten
top-Leserstimmen
Von Erneuerbaren Energien bis Ukraine als EU-Mitglied - Das bewegt die Landwirte
vor 5 Monaten
Agrarminister tagen zur GAP
Weideprämie und Agroforst Förderung stehen auf der Kippe
vor 5 Monaten
Beschluss im Kabinett
Diese Änderungen bei den Agrarzahlungen sollen ab 2025 gelten
vor 9 Monaten
top-Leserstimmen
Was Landwirte über die aktuellen Entscheidungen der Agrarpolitik denken
vor 9 Monaten
GLÖZ-Standards
Fruchtwechsel und Stilllegung: GAP-Vereinfachungen gehen in Verbändeanhörung
vor 9 Monaten
Direktzahlung gefährdet
Länder gegen neue Ökoregelungen für Weide und Grünland
vor 9 Monaten
Agrarpolitische Leitlinien
EU-Agrardialog spricht sich für mehr Geld für Öko-Regelungen aus
vor 10 Monaten
Agrardiesel, GAP, Hecken
Diese Fristen sind für Landwirte im September 2024 wichtig
vor 10 Monaten
Ökoregelung 1a
Freiwillig stilllegen: Erster Hektar bringt 1.300 €
vor 10 Monaten
Veränderte GAP-Regeln für 2025
Öko-Regelungen: Können die Nachbesserungen Landwirte überzeugen?
vor 10 Monaten
Achtung Fristende
Mähen und Mulchen auf Brachen ab 16. August wieder erlaubt
vor 10 Monaten
Fruchtfolge, Brache und Co.
Das sind die Neuerungen im GAP-Strategieplan für die nächsten Jahre
vor 11 Monaten
Brache, Haltungsform, Steuer
Diese Fristen sind im August 2024 für Landwirte wichtig
vor 11 Monaten
Leserstimmen
Bürokratieabbau und Öko-Regelungen: Landwirte bleiben skeptisch
vor 11 Monaten
Zustimmung im Bundestag
Das Agrarpaket ist im Sack
vor einem Jahr
Agrarpaket im Finale
Özdemir: "Neue Öko-Regelungen und GAP-Änderungen bringen Planungssicherheit"
vor einem Jahr
GAP-Bilanz
Landwirte greifen 2024 bei den Öko-Regelungen zu
vor einem Jahr
GAP-Änderungen ab 2025
GLÖZ und Öko-Regelungen: Diese Fristen streichen die Agrarminister
vor einem Jahr
Agrarpaket
Ampel plant auch neue Ökoregelung zur Biodiversität
vor einem Jahr
Kurz vor dem Bauerntag 2024
Ampel legt Agrarpaket mit Gewinnglättung und Weideprämie vor
vor einem Jahr
Erfahrungen F.R.A.N.Z.-Projekt
Landwirt zum Artenschutz: „Wir sind nicht die Caritas" - Es muss sich rechnen
vor einem Jahr
Noch mehr Bürokratie?
GAP-Konditionalität soll jetzt auch noch soziale Kriterien abdecken
vor einem Jahr
Sonder-Agrarministerkonferenz
Bundesländer für Flexibilisierung der Ökoregelungen und Bürokratieabbau
vor einem Jahr
Nach dem Stilllegungs-Aus
Fallen in Deutschland jetzt auch die Fruchtfolge-Regeln?
vor einem Jahr
Leserfrage
GLÖZ 8 Stilllegung: Welche Fläche gilt als Berechnungsgrundlage?
vor einem Jahr
Umweltvorgaben fallen
Keine Stilllegung mehr: EU macht den Weg für GAP-Änderungen frei
vor einem Jahr
Zwischen Wunsch & Wirklichkeit
Warum Agroforst noch immer eine Nische ist
vor einem Jahr
Nach Stilllegungs-Aus
Özdemir will 2024 doch noch Änderungen bei den Öko-Regelungen schaffen
vor einem Jahr
Top-Leserstimmen
Öko-Regelungen, Schweine in HF3 und der Wolf: Das sagen top agrar-Leser
vor einem Jahr
Bürokratieabbau
Ein bisschen weniger Verwaltung für Hanfanbauer
vor einem Jahr
Kurz vor Ende der Frist
Wie Landwirte 2024 mit dem Agrarantrag zurechtkommen
vor einem Jahr
Per Drohne statt zu Fuß
Öko-Regelung 5: Kennarten im Grünland durch KI erkennen?
vor einem Jahr
Frist läuft bis 15. Mai
So kommen Sie zum Agrarantrag 2024
vor einem Jahr
Gastkommentar
Der Verzicht auf Stilllegung kann zum Bumerang für die Landwirtschaft werden
vor einem Jahr
FAQ zu den neuen GAP-Regeln
Alternativen zur Stilllegung: So können Landwirte jetzt GLÖZ 8 erfüllen
vor einem Jahr