Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Wolf Maisernte Gülle und Wirtschaftsdünger

Niederrheinische Bucht

Umweltministerium gibt Startschuss zur Wiedervernässung von 500 ha Moorfläche

In der Niederrheinische Bucht in Nordrhein-Westfalen sollen Moore wieder vernässt werden. Mit rund 1 Mio. € beginnt jetzt die Renaturierung eines 500 ha großen Gebietes.

Lesezeit: 2 Minuten

Der Naturraum Bergische Heideterrasse ist ein schmales Landschaftsband zwischen der Ruhr im Norden und der Sieg im Süden, das zur Großlandschaft Niederrheinische Bucht gezählt wird. Moortypische Flächen waren hier in der Vergangenheit weit verbreitet.

Versiegelungen, land- und forstwirtschaftliche Nutzungen und dadurch bedingte Entwässerungen haben zu starken Schädigungen dieser moortypischen Standorte geführt. Viele der Flächen sind außerdem aufgrund der Lage am Ballungsraum Rhein-Ruhr durch Verkehrswege isoliert.

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Vernässung beginnt

Nun soll sich das ändern. Im Projekt „Renaturierung von Moorlebensräumen auf der Bergischen Heideterrasse“ von Ministerium, BfN und BUND werden nun durch Grabenverschlüsse oder Verfüllungen die entwässernde Wirkung der Gräben auf diesen Flächen gestoppt und zur Verbesserung des Bodenwasserhaushalts und im Sinne der Biotoppflege auch Gehölze entfernt.

Laut Umweltministerium sind rund 500 ha Moorflächen identifiziert worden, auf denen eine Wiedervernässung möglich ist. Bundesumweltministerin Steffi Lemke betont, dass die Bundesregierung mit der Nationalen Moorschutzstrategie Ende 2022 die Weichen für mehr und besseren Natur- und Klimaschutz gestellt habe. Sie hofft, dass die Gegend wieder besonderer Lebensraum für gefährdete Pflanzen und Tiere wird und für den Landschaftswasserhaushalt und als Speicher für Kohlenstoff eine Funktion übernimmt.

Und BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm erinnert daran, dass naturnahe Moore große Wassermengen und CO2 speichern können. So fördere die Renaturierung dieser Flächen nicht nur die biologische Vielfalt, sondern sei auch eine wichtige Klimaschutzmaßnahme. "Zudem ist sie auch eine Klimaanpassungsmaßnahme, denn Wiedervernässung vermindert auch die Auswirkungen von Starkregen, Überschwemmungen und Dürren“, sagt Riewenherm.

vg-wort-pixel
top + In wenigen Minuten wissen, was wirklich zählt

Zugang zu allen digitalen Inhalten, aktuellen Nachrichten, Preis- und Marktdaten | 1 Jahr für 1̶2̶9̶,̶6̶0̶ ̶€̶ 99 €

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.