Österreich

Weitere Artikel

Diskussion um Biodiversitätsflächen

Moosbrugger: "Fordern Fakten statt Fake-News"

von Torsten Altmann

Biodiversität

HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Neue Broschüre zeigt Möglichkeiten zur Reduktion von Treibhausgasen auf

von Felicitas Greil

Klimabroschüre

Unwetter

Erste Gewitter im heurigen Jahr sorgen für 3 Mio. € Schaden in der Landwirtschaft

von Roland Pittner

Wein

Vor der Vollversammlung

UBV stellt eigenen Kandidaten für Vizepräsident der Landwirtschaftskammer OÖ

von Torsten Altmann

Pree

EU-Agrarausschuss

EU soll Generationswechsel auf den Höfen besser unterstützen

von Roland Pittner

Generationenwechsel

topplus Vorzeitiger Almabtrieb

Angst vor Raubtieren: Tiroler Bauern holen Tiere vorzeitig ins Tal

von Anja Rose

Schafe

ÖPUL

Neuer Rekord an Biodiversitätsflächen: 210.000 Hektar für die Umwelt

von Roland Pittner

Biodiversitätsfläche

topplus Einheitswert

Einheitswert kommt heuer erstmals automatisiert

von Roland Pittner

T/N-Index Einheitswert

Aufgestockt

MGN übernimmt weitere 10 % NÖM AG-Anteile von Raiffeisen-Holding

von Torsten Altmann

MGN

Regionalitätscheck Butter & Käse

40 % der Eigenmarken nicht mit österreichischer Milch erzeugt

von Torsten Altmann

Milchprodukte PK

topplus Puten

Putenmäster Hackl: „Beim Import fragt keiner nach Tierschutz“

von Torsten Altmann

Putenmäster Wolfgang Hackl

Almwirtschaft

Nach Riss von Schaf auf Heimweide gibt Land Tirol Wolf zum Abschuss frei

von Roland Pittner

Symbolbild: Wolf

Pflanzenschutz

LK und Verbände fordern Abänderung bei EU-Pflanzenschutz-Verordnung und Notfallzulassungen

von Roland Pittner

Pflanzenschutz

topplus Erosionsschutz Biomais

Biomais: Neue Wege beim Schutz vor Erosion

von Torsten Altmann

Mais mit Mulchmaterial zwischen den Reihen

ÖPUL

Niederschlag und Kälte als bewirtschaftungsverändernde Umstände anerkannt

von Torsten Altmann

Acker

Österreich

Biofläche steigt 2023: Größter Zuwachs bei Grünbrache wegen verpflichtenden Biodiversitätsflächen

von Roland Pittner

Striegel

Diskussion um Getreidexporte

"Ukrainisches Getreide muss dort ankommen, wo es gebraucht wird"

von Torsten Altmann

Totschnig

topplus Recht & Rat

Österreich: Wann ist ein Wolfsabschuss legitim?

von Roland Pittner

Wolf

Supermärkte

Wirtschaftsminister Kocher will raschen Lebensmittel-Preisrechner

von Torsten Altmann

Kocher

topplus Kürbisanbau

Bauern fürchten um Ernte: Feldaufgang bei Ölkürbissen bleibt großflächig aus

von Roland Pittner

Kürbis

topplus Grünland

Grünland: Runter vom Gas bei der Intensität?

von Torsten Altmann

Kuhherde auf der Weide

Maßnahmenpaket gegen die Teuerung

Bundesregierung beschließt Entlastung bei Energiekosten und mehr Preistransparenz bei Lebensmitteln

von Torsten Altmann

Totschnig, Kogler

Bei den tatsächlichen Preistreibern ansetzen

Landwirtschaft bekommt nur minimalen Teil der Lebensmittelpreise

von Torsten Altmann

Schnitzel

topplus Alternativen zu den Neonicotinoiden

Wir brauchen jetzt Lösungen, sonst ist die Rübe weg!

von Torsten Altmann

Lorenz Mayr