Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

Hagelversicherung zum Weltbodentag

Alarmierende Stimmung bei der Bevölkerung durch rasanten Bodenverbrauch

Vier von fünf Österreichern sehen aktuell eine Verschlechterung des Landschaftsbilds durch Bautätigkeiten. Eine deutliche Mehrheit ist für eine verbindliche Grenze beim Bodenverbrauch. Totschnig legt neue Datengrundlage vor.

Lesezeit: 3 Minuten

Mit 11,5 Hektar pro Tag liegt der Bodenverbrauch immer noch um das Vierfache über dem im aktuellen Regierungsprogramm verankerten “Nachhaltigkeitsziel” des Bundes von 2,5 Hektar pro Tag. Doch dieses Ziel der Bundesregierung wird wiederkehrend von gewissen Kreisen infrage gestellt. Dabei geht es um die Sorgen der Österreicherinnen und Österreicher, die weitere Zerstörung unseres Heimatlandes durch Verbauung zu stoppen.

„Eine Mehrheit in der Bevölkerung wünscht sich eine dringende Verbindlichkeit beim Bodenschutz, hat sich doch das Landschaftsbild für knapp 80 Prozent der Befragten verschlechtert, mit einer deutlichen Zunahme in den letzten 10 Jahren. Daher fordern auch 82 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher eine verbindliche Begrenzung des Bodenverbrauchs mit 2,5 Hektar pro Tag“, so der Vorstandsvorsitzende der Österreichischen Hagelversicherung, Dr. Kurt Weinberger, in einer Aussendung zu einer aktuellen MARKET-Umfrage anlässlich des Weltbodentages am 5. Dezember 2023.

Das Wichtigste zum Thema Österreich freitags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Weinberger: Österreichs Bodenverbrauch gefährdet unsere Zukunft

Die Umfrage zeigt, dass die österreichische Bevölkerung wegen des enormen Bodenverbrauchs alarmiert und in großer Sorge ist. Der Klimawandel und die damit verbundene Zunahme von Wetterextremen, der Verlust von Lebensräumen für Mensch, Tier und Pflanze, die Verschandelung des Landschaftsbilds, der Schaden für den Tourismus und nicht zuletzt die Gefährdung der heimischen Lebensmittelversorgung spielen dabei die größte Rolle und sind die dominanten Sorgen im Problemfeld Bodenverbrauch.

Damit spiegelt sich wider, wovor die Hagelversicherung seit Jahren warnt: „Wir müssen begreifen: Die nicht vermehrbare und begrenzte Ressource Boden übernimmt (über-)lebenswichtige Funktionen, wie Schutz vor Überschwemmungen oder die Sicherung der Lebensmittelproduktion. Dennoch werden unsere Äcker und Wiesen täglich durch grob fahrlässiges Verhalten infolge der rasanten Verbauung weniger. Wir sind in Österreich beim Bodenverbrauch beispielsweise mit der höchsten Anzahl an Supermärkten (60!) pro 100.000 Einwohner Europameister im negativen Sinn. In den letzten 20 Jahren wurden in Österreich 130.000 Hektar beste Agrarflächen verbaut, davon allein 72.000 Hektar unserer Äcker, die 480.000 Österreicherinnen und Österreicher ernähren könnten. Ohne Äcker kein Essen! Wir können vom Beton nicht abbeißen“, mahnt Weinberger.

Totschnig:"Erste Maßnahme aus der Bodenstrategie liegt vor"

Unterdessen präsentiert Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig neue Zahlen über das tatsächliche Ausmaß des Bodenfraßes. Ab sofort sind demnach von der Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK) neue, detaillierte und verlässliche Daten über das tatsächliche Ausmaß der Flächeninanspruchnahme für Siedlung, Verkehr, Freizeit, Erholung und die Entsorgung in Österreich verfügbar. „Beim Schutz des Bodens dürfen wir keine Zeit verlieren. Deshalb freut es mich, dass die Mitglieder der Raumordnungskonferenz bereits jetzt eine wesentliche Maßnahme aus dem Aktionsplan der Bodenstrategie umsetzen. Ein noch nie dagewesenes Modell zur Beobachtung des Bodenverbrauchs bildet nun die Grundlage für das notwendige Monitoring“, so Bundesminister Norbert Totschnig.

Mit Stand 2022 wurden rund 6,7 % der Landesfläche in Anspruch genommen, das entspricht rund 17 % des Dauersiedlungsraums. Damit liegt Österreich bei der Flächeninanspruchnahme im europäischen Mittelfeld. „Nichtsdestotrotz ist das noch viel zu hoch. Wir sind es den kommenden Generationen schuldig, unseren Bodenverbrauch zu reduzieren“, so Totschnig. Der in Anspruch genommene Flächenanteil setzt sich zu 30,4 % aus Verkehrsflächen, 61,2 % aus Siedlungsflächen, 5,8 % aus Freizeit- und Erholungsflächen sowie 2,6 % aus Ver- und Entsorgungsflächen zusammen.

Erste Veränderungen bei Flächeninanspruchnahme und Versiegelung werden 2024 verfügbar sein und Auskunft über die Fortschritte bei den Reduktionszielen geben. Die Daten stehen auf der Website der Österreichischen Raumordnungskonferenz Interessierten zur Verfügung und bilden künftig eine zentrale Arbeitsgrundlage für alle Ebenen der Planung: https://www.oerok.gv.at/monitoring-flaecheninanspruchnahme

Mehr zu dem Thema

top + Das Abo, das sich rechnet: 3 Monate top agrar Digital für 9,90€

Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln, Preis- & Marktdaten uvm.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.