Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

topplus Zellzahl-AMS

Melkroboter: Die Zellzahl im Visier

Viele Melkroboterbetriebe haben Probleme mit der Eutergesundheit. Hohe Zellzahlen können allerdings mit einem guten Management verhindert werden.

Lesezeit: 7 Minuten

Unser AutorFelix Seyfried, Berater Rinderhaltung an der LK Oberösterreich, berichtet.

Melkroboter erleichtern die tägliche Arbeit auf den Milchvieh­betrieben und erlauben mehr Flexibilität. Doch wer denkt, ein Automatisches Melksystem (AMS) sei ein Selbstläufer und die ganze Arbeit fällt weg, der irrt.

Das Wichtigste zum Thema Österreich freitags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Zwar gibt es bei AMS-Betrieben im Vergleich zu Melkstand-Betrieben keine Erregerübertragung von Viertel zu Viertel, die Erreger werden durch mehrmaliges Melken besser ausgespült, Blindmelken verhindert und auch die Zitzenkondition verbessert. Doch gerade in Melkroboterställen ist es wichtig, die Zellzahl im Auge zu behalten. Eine Auswertung des LKV Oberösterreich belegt, dass Kühe, die am Melkroboter gemolken werden, in den letzten Jahren durchschnittlich um bis zu 30 000 höhere Zellgehalte als konventionell melkende Betriebe haben. Die Rinderzucht Austria bestätigt die oberösterreichischen Ergebnisse für ganz Österreich (siehe Kasten, Seite 32).

Ziel: Unter 100.000 Zellen

Die Zellzahl ist ein wichtiges Maß für die Eutergesundheit und wird routinemäßig von der Molkerei (Tankmilch) und vom Leistungskontrollverband (LKV) bestimmt. Eine eutergesunde Kuh weist eine Zellzahl von unter 100 000 auf. Bei einem Zellgehalt zwischen 100.000 und 200.000 besteht der Verdacht auf eine Eutererkrankung. Spätestens bei einer Zellzahl von über 200.000 liegen Eutererkrankun­gen vor.

Ziel muss es sein, dass 85 % der Kühe einer Herde eine Zellzahl von unter 100.000 haben. Dieses Ziel kann nur erreicht werden, indem das Management in Richtung Hygiene adaptiert und verbessert wird. Für gesunde Euter und in weiterer Folge vitale und leistungsfähige Tiere wird ein kontinuierliches und exaktes Management verlangt.

Eine wichtige Erkenntnis aus den Auswertungsdaten der letzten Jahre ist, dass Betriebe, die vor der Umstellung auf AMS schon mit hohen Zellzahlen Probleme hatten, diese meistens auch mit dem AMS haben.

Ursachen finden

Ein Melkroboter ist trotz technisch aufwendiger Frühwarnsysteme kein automatischer Problemlöser! Melkroboter können meist nur den Ist-Zustand erhalten, allenfalls mit eingebauter Zwischendesinfektion und bestem Management Verbesserungen bewirken. Steigt der Zellgehalt aber nach der Umstellung vom konventionellen zum automatischen Melken an, hat das oft folgende Ursachen:

  • Ein Melkzeug für 50 bis 75 Kühe erhöht das Risiko, Erreger wie Staph. aureus von Kuh zu Kuh über die Zitzenhaut zu übertragen; nicht alle Betriebe haben eine Zwischendesinfektion am AMS eingebaut oder diese funktioniert nicht richtig.
  • Bei mehrmaligem Melken ist der Strichkanal häufiger geöffnet: Das Risiko steigt, dass Erreger ins Euter eindringen.
  • Die Melkanrechte sind falsch eingestellt, die Zwischenmelkzeiten zu lang (> 12 h) oder zu kurz (< 7 h).
  • Probleme bei der Euterreinigung durch Funktionsfehler oder Abnützungen bei Reinigungsbürsten- oder Becher; evtl. sind die Zitzenkuppen nicht immer zu 100 % gereinigt,
  • Fehler im Reinigungssystem,
  • keine oder mangelhafte Zitzendesinfektion/Dippen nach dem Melken,
  • Ausmelkprobleme bei nicht robotertauglichen Eutern,
  • Problemkühe werden nicht konsequent ausgemerzt,
  • falsche Herangehensweise bei Euterbehandlungen.

Die oben angeführten Zellzahl-Ve­rursacher müssen genauestens Punkt für Punkt geprüft werden. Im Ausschlussverfahren können Sie eruieren, welche Ursachen am eigenen Betrieb relevant sind. Nur wenn das Problem gefun­den wird, kann dieses auch beseitigt werden!

Zitzenreinigung prüfen

Grundvoraussetzung bei Betrieben mit einem AMS ist es, laufend die Funktion der Zitzenreinigung und Zwischendesinfektion zu überprüfen. Denn dadurch wird die Übertragung von euterassoziierten Erregern verhindert.

Bei AMS mit Vormelkbecher ist es ratsam, die Öffnungen für das Einströmen des Luft-Wasser-Gemisches in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren, da diese durch Reste zum Beispiel von Zitzenversieglern oder Schmutz verstopfen können. Infolgedessen führt die Verstopfung zu schlechten Anrüst- und Reinigungsvorgängen und schließlich, vor allem bei altmelkenden Kühen, zu einer verzögerten Milchabgabe. Diese wiederum stellt eine physiologische Belastung des Euters dar und kann negative Auswirkungen auf die Zellzahl haben.

Erfolgt die Zitzenreinigung ausschließlich mit Wasser, können Keime mittels Schmiereffekten übertragen werden.

Melkanrechte einstellen

Sowohl zu lange (> 12 h) als auch zu kurze Zwischenmelkzeiten (< 7 h) stellen ein Risiko für die Eutergesundheit dar. Durch die richtige Einstellung der Melkanrechte können Sie einer unverhältnismäßigen physikalischen Belastung des Euters durch unnötige Melkungen (Zielwert: 10 kg Milch pro Melkung) vorbeugen. Wird im Verhältnis zur Milchleistung zu oft gemolken, werden Zitzengewebe, Schließmuskel und Venenring geschädigt und das Eindringen von Erregern in das Euter durch den unmittelbar nach dem Melken noch geöffneten Strichkanal ist leichter möglich.

Kommt es umgekehrt zu sehr langen Zwischenmelkzeiten (mehr als 12 Stunden), kann es im Euter durch die mangelnde Ausschwemmung zu einer starken Erregervermehrung kommen. Überfällige Tiere müssen also frühzeitig auf der Warnliste aufscheinen. Diese Kühe müssen dann auch konsequent nachgetrieben werden bzw. muss geklärt werden, warum die Tiere nicht selbst zum Melken gehen. Analysieren Sie die Zwischenmelkzeiten der Problemtiere über einige Tage, um unregelmäßige Melkintervalle als Ursache auszuschließen.

  • Das richtige Dippmittel
  • Zur laufenden Kontrolle gehört auch die Überprüfung des Dippvorgangs nach dem Melken:
  • Erreicht das Mittel die Zitze?
  • Bildet sich ein Pfropfen am Ende der Zitze?
  • Reicht die desinfizierende Wirkung (mind. 2.000 ppm Jod)?
  • Befindet sich ausreichend Pflegeanteil im Dippmittel (15 % Glyzerin, 5 % Lanolin)?

Da die Tiere am AMS in der Regel häufiger gemolken werden, ist auch der Strichkanal häufiger geöffnet und das Risiko steigt, sich im Stall mit Umweltkeimen zu infizieren. Hygiene im Stall ist daher das oberste Gebot auf Melkroboterbetrieben. Vor allem Liegeboxenpflege nimmt einen hohen Stellenwert ein und beansprucht viel Zeit. So investiert Milchviehhalter Peter Feichtner aus dem Flachgau täglich rund eine Stunde Zeit in die Boxenpflege; für ihn ist das einer der Schlüssel für die gute Eutergesundheit seiner Herde (langjähriger Durchschnitt 80.000 Zellen; siehe Reportage Familie Feichtner).

Auch saubere Laufflächen haben maßgeblich Einfluss auf die Eutergesundheit: Die Klauen sind sauberer und tragen weniger Schmutz in die Liegeboxen ein. Zum Hygieneprogramm sollte auch das regelmäßige Scheren der Schwänze gehören.

Mastitis schnell entdecken

Sollte es dennoch zu einer Mastitis kommen, müssen Infektionen im Euter rasch erkannt werden. Denn die wirtschaftlichen Verluste durch Euterentzündungen betragen je nach Schweregrad zwischen 300 und 700 € – Tendenz steigend.

Als Milchviehhalter sollten Sie immer im Hinterkopf behalten, dass eine Euterentzündung die Milchmenge für die gesamte Laktation reduziert und es kein Zurück auf das vorige Leistungsniveau gibt. Nur durch frühes Reagieren auf Euterentzündungen kann ein langfristiger Leistungsabfall verhindert werden! Darauf sollten Sie achten:

  • mind. zweimal tägliche Kontrolle der Warnlisten/Hinweislisten,
  • Milchmengenschwankung, Leitwerterhöhung, Farbveränderungen, Zellzahlerhöhungen (sofern Zellzahlmessgerät am AMS vorhanden),
  • unvollständige oder misslungene Melkungen,
  • Melkintervalle und Melkanrechte,
  • Kontrolle auffälliger Tiere: Anmelken, Schalmtest durchführen, bakteriologische Milchuntersuchung,
  • bei behandelten Tieren das Melk-intervall auf 10 bis 12 Stunden verlängern, da sonst der Wirkstoff der Eutertube nicht lange genug im Euter bleibt!
  • Hemmstoffproblematik beachten!

Einige Landwirtschaftskammern bieten für AMS-Betriebe Beratungen und Arbeitskreise an. Auch von den AMS-Herstellern gibt es Managementberater und Kurse zur Eutergesundheit. Nutzen Sie das Beratungsangebot!

---------------------------

AMS: Um 40.000 höhere Zellzahlen

Kühe am Melkroboter wiesen in den ­vergangenen Jahren einen durchschnittlichen Zellgehalt von 230.000 Zellen/ml auf und damit um 40.000 Zellen mehr als konventionell melkende Betriebe (siehe Übersicht).

Allerdings hat so eine reine Mittelwert-Auswertung immer eine „schiefe Optik“, denn die Streubreite der Ergebnisse ist von einigen Tausend bis zu einer Million Zellen sehr hoch. Eine Millionärin macht demnach viele Hunderte von normalen Ergebnissen „platt“. Daher ist in diesem Fall ein anderes mathematisches Mittel, nämlich der Median, besser geeignet, um zu zeigen, wo der Mittelwert der ­Population tatsächlich liegt: In den letzten fünf Jahren lag der Median der ­Einzelmilchproben von AMS-Kühen bei 69.000 bis 76.000 Zellen und von ­Kühen an konventionellen Melkanlagen bei 62.000 bis 67.000 Zellen. Mit ­einem Zellgehalt unter 100.000 Zellen gilt eine Kuh als gesund.

top + top informiert ins Frühjahr

3 Monate top agrar Digital + gratis Wintermützen-Set + Gewinnchance für 19,80 €

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.