Landwirte berichten von Anfeindungen bei Feldarbeiten
Das Top-Thema aus Mai: Unsere Meldung „Landwirt bringt Pflanzenschutz aus – Anwohner beginnt Schlägerei“ hat bei unseren Lesern auf topagrar.com und den Sozialen Medien für Diskussion und Fassungslosigkeit gesorgt. Ein Landwirt aus Essenbach im Kreis Landshut (Bayern) spritzte auf seinem Feld gegen Blattläuse, was einen 30-jährigen Anwohner offenbar völlig aus der Fassung brachte. Der Bürger beschwerte sich beim Landwirt, was zunächst zu einer verbalen Streitigkeit führte. Letztendlich schlug der Anwohner dem Landwirt ins Gesicht. Die ganze Meldung lesen Sie hier:
Wolf vor Grundschule gesichtet
Im Raum Friedeburg greift ein Wolf seit längerer Zeit wiederholt Nutztiere an. Häufiger wurde er schon in Wohngebieten gesichtet. Nun war er am Zaun der Grundschule, dem Bürgermeister reicht es. In einem Rundbrief an die Eltern sagte die Schulleitung laut Bildzeitung zu, die Pausenaufsichten zu verstärken. Kinder sollten auch nicht mehr alleine auf dem Sportplatz oder dem Hügel spielen. Zudem käme zeitnah der Wolfsberater in die Schule. Die ganze Meldung lesen Sie hier:
"Habecks Holz-Humbug"
Holz ist keine erneuerbare Energie – das sagt zumindest das kommende Gebäudeenergiegesetz. Der Beschluss sorgt für Verwirrung bei Fachleuten und Landbevölkerung.
Holz ist keine erneuerbare Energie, zumindest nicht in Robert Habecks Heizungsplänen. Waldbesitzer sowie Landbevölkerung fühlen sich vom Vizekanzler brüskiert. Und haben den Eindruck, dass die Energie- und Wärmewende zwar auf dem Land stattfinden darf, die Menschen aber nicht profitieren sollen – sondern höhere Auflagen und Kosten bekommen. Den ganzen Kommentar von Patrick Liste lesen Sie hier:
Mehr zu dem Thema