Social Media in der Landwirtschaft
DLG: Thomas Andresen gewinnt internationalen Agrar Influencer Award
Die DLG prämierte auf der EuroTier 2022 erstmalig Öffentlichkeitsarbeit in den sozialen Medien. Das sind die Gewinner der Kategorien „Best Influencer“, „Best Blogger“ & „Best Newcomer“.
Im neuen Wettbewerb „DLG Agri Influencer Award 2022“ hat die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG) in diesem Jahr erstmals die Öffentlichkeitsarbeit von internationalen Agrarbloggern und -Influencern in den sozialen Medien ausgezeichnet. In den drei Kategorien „Best Influencer“, „Best Blogger“ und „Best Newcomer“ wurden insgesamt zehn Personen nominiert. Diese wurden am Donnerstagnachmittag im Rahmen des DLG-Talks zum Thema „Agri Influencer“ vorgestellt.

(Bildquelle: DLG)
Drei Gewinner aus der deutschen Landwirtschaft
Im Rahmen der Young Farmers Party am Donnerstagabend wurden die Sieger der drei Kategorien ausgezeichnet. Trotz internationaler Bewerbungen gingen alle drei Preise nach Nord- bzw. Nordost-Deutschland.
- In der Kategorie „Best Influencer“ siegte Thomas Andresen. Auf seinem Instagram- und TikTok-Account „thomas_barslund“ nimmt er seine mehr als 136.000 Follower mit in den Alltag auf seinen Milchviehbetrieb in Norddeutschland.
@thomas_barslund ♬ Originalton - Thomas Andresen
- Bereits seit vielen Jahren ist auch Amos Venema aus Niedersachsen für die Landwirtschaft in den sozialen Medien aktiv. Mit seinem Blog „Amos aus Ostfriesland“ auf „mykutube.de“ gewinnt er die Kategorie „Best Blogger“. Aus Ostfriesland ist Amos Venema online auf MyKuhTube und überall da unterwegs, wo es darum geht, Milchwirtschaft zu erklären und auch die Perspektive der Landwirtschaft insgesamt zu vertreten. Und das immer nordisch, besonnen und leicht verständlich.
- Die Kategorie „Best Newcomer“ richtete sich an Landwirte, die ihre Social Media-Profil erst in diesem Jahr gestartet haben. Ihren ersten Beitrag veröffentlichte Annemarie Paulsen im Mai 2022. Seitdem überzeugt sie mit witzigen Momenten von ihrem Biobetrieb (biohof_paulsen) aus der Uckermark und konnte bereits knapp 7.800 Follower für sich gewinnen.
Die Jurybegründungen lesen Sie hier.
Zum Wettbewerb
Die Teilnehmenden wurden von einer internationalen Jury aus Medienmachern, unter anderem der top agrar, und Beratern aus Deutschland, Italien, Groß Britannien und den USA. Dabei ging es neben der Qualität und Kreativität der Inhalte auch um die Verdeutlichung der landwirtschaftlichen Vielfalt und der Interaktion mit der Community.
Die Redaktion empfiehlt
-
Grillen und Getreideschimmelkäfer: EU erlaubt weiteres Insekten-Mehl in Lebensmitteln
-
Interview: Bauer Willi fürchtet "Landwirtschaft ohne Landwirte"
-
Münzzähler Coinstar: Kleingeld im Supermarkt eintauschen
-
Von Franken nach NRW: Uwe Mohr wird neuer Chef von Haus Düsse
-
Keine Baugenehmigung für neues Wohnhaus im Außenbereich
-
Tierwohl: Hoher Preis für politisches Kalkül
-
Bald keine Steuerbegünstigungen mehr für landwirtschaftliche Fahrzeuge?
-
Wohlfarth (ZMB): „Die Milchpreise werden spürbar sinken“
-
Emissionsregeln für Tierhalter: Özdemir für Schwellenwert von 300 Großvieheinheiten
-
Forscher bescheinigen Ökolandbau die bessere Klima- und Umweltbilanz