Fleisch und Klima
Brauchen wir noch Nutztiere?
Diese provokante Frage stellte Prof. Wilhelm Windisch in einem Vortrag. Sein Fazit: Die Produktion von Lebensmitteln ist mit der Haltung von Nutztieren verbunden.
Die Haltung von Nutztieren gerät mit Blick auf Klima, Umwelt und Tierwohl immer mehr in die Kritik und die landwirtschaftliche Nutzfläche sinkt. Können wir uns die Nutztiere also überhaupt noch leisten? Dieser Frage ging Prof. Dr. Windisch vom Lehrstuhl für Tierernährung der Technischen Universität München (TUM) bei einer Veranstaltung der Brancheninitiative „Fokus Fleisch“ zum Thema „Klimawandel und Nutztierhaltung“ nach.
In seinem Vortrag machte er zu Beginn deutlich:
Beispiele dafür seien Stroh, Zwischenkulturen in der Fruchtfolge oder Nebenprodukte der Verarbeitung (Haferspelzen etc.). In dieser Biomasse seien aber Pflanzennährstoffe gebunden, die zurück in den Kreislauf gehören. Diese Leistung einer nachhaltigen Landwirtschaft erfüllten am besten Nutztiere. Fleisch oder Milch, die alleine mit dem Einsatz von nicht...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Monatsabo
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 9,80 EUR / Monat
- Jederzeit kündbar
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
99,00 EUR
im 1. Jahr
danach 117,60 EUR / Jahr
Spar-Angebot
- 15% im ersten Jahr sparen
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
- 12 Hefte pro Jahr
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Mehr zu dem Thema
Ihre Meinung ist gefragt
Wir benötigen Ihr Feedback zur Startseite.
Teilen Sie uns Ihre Meinung in nur 2 Minuten mit und entwickeln Sie mit uns die Startseite von topagrar.com weiter.
Die Redaktion empfiehlt
-
Jungbullen steigen weiter; Kommen jetzt mehr Kühe?
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Rostocker Hafen soll ukrainisches Getreide in die Welt verschiffen
-
FAO-Lebensmittelpreisindex: Getreide und Pflanzenöle zweistellig im Minus
-
Schleswig-Holstein nun doch für Aussetzen von Stilllegung
-
Umweltbundesamt-Chef Messner: CO2-Preis für Kühe „folgerichtige Idee“
-
Özdemir für Ausnahmen bei GAP-Stilllegung und Fruchtwechsel in 2023
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Bauern laufen Sturm gegen Pflanzenschutzmittelverbote
-
Tierschützer würden Hähnchenmästern Gashahn gerne zudrehen