Kommentar
Tierschutzleitlinie: Rindermäster formiert Euch!
Die Tierschutzleitlinie Rindermast soll bald auch für Bayern gelten. Südplus-Redakteurin Silvia Lehnert kommentiert, wie die bayerischen Bullemäster das verhindern können.
Wahrscheinlich können Sie es auch schon nicht mehr hören: Die Politik will die kleinen Familienbetriebe erhalten und ihnen Zukunftsperspektiven ermöglichen. Im Superwahljahr 2021 hört man dieses Bekenntnis besonders oft. Gleichzeitig kommt gerade für diese „bäuerlichen Strukturen“ ein Knüppel nach dem anderen.
Nachdem bereits die Anbindehaltung bei Milchkühen angezählt ist, sind jetzt die Rindermäster dran. In Bayern soll in diesem Jahr eine Tierschutzleitlinie Rindermast nach dem niedersächsischen Vorbild erarbeitet werden.
Auch wenn noch kein Entwurf vorliegt, steht fest: Mäster brauchen in Neu- und Altbauten künftig deutlich mehr Platz pro Tier in der Endmast und müssen z. B. mit Gummimatten in Vollspaltenbuchten für mehr Liegekomfort sorgen. Gerade Milchviehbetriebe mit Bullenmast, die in...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Monatsabo
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 9,80 EUR / Monat
- Jederzeit kündbar
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
99,00 EUR
im 1. Jahr
danach 117,60 EUR / Jahr
Spar-Angebot
- 15% im ersten Jahr sparen
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
- 12 Hefte pro Jahr
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Ihre Meinung ist gefragt
Wir benötigen Ihr Feedback zur Startseite.
Teilen Sie uns Ihre Meinung in nur 2 Minuten mit und entwickeln Sie mit uns die Startseite von topagrar.com weiter.
Die Redaktion empfiehlt
-
Jungbullen steigen weiter; Kommen jetzt mehr Kühe?
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Rostocker Hafen soll ukrainisches Getreide in die Welt verschiffen
-
FAO-Lebensmittelpreisindex: Getreide und Pflanzenöle zweistellig im Minus
-
Schleswig-Holstein nun doch für Aussetzen von Stilllegung
-
Umweltbundesamt-Chef Messner: CO2-Preis für Kühe „folgerichtige Idee“
-
Özdemir für Ausnahmen bei GAP-Stilllegung und Fruchtwechsel in 2023
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Bauern laufen Sturm gegen Pflanzenschutzmittelverbote
-
Tierschützer würden Hähnchenmästern Gashahn gerne zudrehen