Betriebsleitung
Gemüseanbau unter Druck
Deutsche Bauern zahlen zweithöchsten Mindestlohn in der EU
von Alfons Deter
Leserfrage
Beiträge zur Rentenversicherung nachzahlen?
von Dr. Maria Meinert
Kommentar
Frauen in der Landwirtschaft: "Noch deutlich Luft nach oben"
von Anne Schulze Vohren
Riskante Reparaturen
10 Tipps für sicheres Arbeiten am Güllekeller
von Rebecca Kopf, Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben
Agrarministerkonferenz
Länder für Prüfung einer Gemeinwohlprämie für die Zeit nach 2028
von Marko Stelzer
-
Rukwied: Kurswechsel bei EU-Naturschutzpaket und Tierhaltungsumbau nötig
-
Irreführende Infografik des BMEL macht Rinder zu „Wasserverschwendern“
-
Kein Durchbruch beim Umbau der Tierhaltung – Sonder-AMK dazu nach Ostern
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion
-
Nachgefragt: Politischer Erfolg für eine Bauernbewegung auch in Deutschland denkbar?
Rentenerhöhung
Ab Juli auch höhere Renten in der Landwirtschaft
von Anne Schulze Vohren
Energiekrise
Härtefallhilfe: Bundesländer bieten auch Landwirten Unternehmenshilfe für Energie
von Stefanie Awater-Esper
Neue Steuerregeln
Photovoltaik: Werden alte Investitionsabzugsbeträge zur Steuerfalle?
von Diethard Rolink
Leserfrage
Freiflächen-PV: Darf der Netzbetreiber den Einspeisepunkt bestimmen?
von Dr. Maria Meinert
Spargel- und Erdbeerernte
Saisonkräfte: So melden Sie Hausfrauen und -männer richtig an
von Anne Schulze Vohren
Dränage-Abfrage in Nordrhein-Westfalen
Kommentar: Aufregung um Dränage in NRW
von Patrick Liste, Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben
Energie
Solarparks: Pachtverträge nicht blind unterschreiben!
von Hinrich Neumann
Leserfrage
Darf ich außerhalb der Schonfrist Bäume auf meinem Grundstück beschneiden?
von Dr. Maria Meinert
Offizielle Informationen
Was jetzt gilt: BMEL veröffenlicht Leitfaden für den GAP-Agrarantrag 2023
von Gesa Harms
Notstromversorgung
NRW fördert Anschaffung von Notstromaggregaten
von Henning Lehnert
Leserfrage
Muss das km/h-Schild des Anhängers versiegelt sein?
von Dr. Maria Meinert
Entlastung bei Energiekosten
Wie funktioniert die Strompreisbremse in der Landwirtschaft?
von Heinz Georg Waldeyer, Stefanie Awater-Esper
Bodenmarkt
Thüringer Kabinett legt Entwurf für Agrarstrukturgesetz vor – Bauernverband skeptisch
von Marko Stelzer
Förderprogramme
NRW muss Agrarumweltmaßnahmen wegen hoher Nachfrage einschränken
von Stefanie Awater-Esper
Ansprechpartner
Agrarökonom Dr. Uwe Scheper wird Tierschutzbeauftragter in Schleswig-Holstein
von Alfons Deter
Leserfrage
PV-Anlage: Was kostet eine Anlage? Was muss ich beim Angebot beachten?
von Dr. Maria Meinert
Widerstand
Grundsteuer-Chaos: Schon jetzt 1,3 Millionen Einsprüche
von Diethard Rolink
Politik trifft Praxis
Video: Landwirte diskutierten mit Bundestagspolitikern über Ackerbau
von Marko Stelzer, Christina Selhorst