Zuletzt aktualisiert am 10.05.2023 um 17:16 Uhr

Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude

Aktuelle Berichte und Hintergrundinformationen zur Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude.

Mit dem Strukturwandel in der Landwirtschaft stellt sich auf vielen Höfen die Frage nach einer Umnutzung von landwirtschaftlichen Gebäuden. Doch welche Umnutzung passt zum Hof? Gerade wenn die Hofstelle, die Scheue oder die Wirtschaftsgebäude im Außenbereich liegen? Wohnungen, Gewerbebetriebe, Feierscheune, Hofcafé oder Stallumbau – was infrage kommt, ist je nach Hof sehr unterschiedlich. Bestimmend sind dafür die Lage, die persönlichen Vorlieben, der finanzielle Spielraum, das Zeitbudget und die Internetanbindung.

Seit Juni 2021 wurde die Umnutzung im Außenbereich stark erleichtert. Jeder Besitzer eines ursprünglich landwirtschaftlich genehmigten Gebäudes darf dieses umnutzen, unabhängig davon, ob er aktiver Landwirt ist oder nicht.

Welche Ideen es gibt, was beim Umbau beachtet werden muss, erfolgreiche Praxisbeispiele und steuerliche Tipps gibt es auf dieser Themenseite.

Newsletter

Tragen Sie sich jetzt für unseren Newsletter ein und wir benachrichtigen Sie über alle wichtigen Ereignisse rund um die Landwirtschaft.

Unsere Artikel zum Thema

Weitere Artikel

topplus Leserfrage

Darf ich eine Ferienwohnung auch an Monteure vermieten?

von Dr. Maria Meinert

Ferienwohnung

topplus Leserfrage

Soll ich die alte Scheune abreißen und neubauen oder umnutzen?

von Dr. Maria Meinert

Scheune

topplus Leserfrage

Stall-Umnutzung: Wie den Schweinegeruch loswerden?

von Dr. Maria Meinert

Umbau

topplus Praxisbeispiele

Umnutzung: 10 Ideen für leer stehende landwirtschaftliche Gebäude

von Gesa Harms

Kernsanierung

topplus Chancen nutzen

Landwirtschaftliche Gebäude umnutzen? So geht´s!

von Gesa Harms

vorher-Nachher

Bauwettberwerb

Landbaukultur-Preis 2022/23: Das sind die Gewinner

von Diethard Rolink, Marko Stelzer

Preisträger