Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Hochwasser Europawahl 2024 DLG-Feldtage 2024

topplus Andere Erneuerbare übernehmen

Stromerzeugung aus Biogas stagniert

Strom aus Biogas legte in den ersten drei Monaten 2024 gegenüber dem Vorjahr nur um 1% zu. Dagegen wuchs die Stromgewinnung aus allen erneuerbaren Energien um 10%. Lesen Sie, woran das liegt.

Lesezeit: 2 Minuten

Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien summierte sich im ersten Quartal 2024 auf 76,5 Terawattstunden, was eine Steigerung um 10% zum Vorjahreszeitraum bedeutet. Das besagt eine erste vorläufige Schätzung der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien Statistik (AGEE Stat).

Im Unterschied zur Stromgewinnung stagnierte die Bereitstellung erneuerbarer Energien im Bereich Verkehr bei 10,3 Terawattstunden. Bei der Wärme war die Nutzung erneuerbarer Energieträger sogar leicht rückläufig, und zwar von 76,9 Terawattstunden im ersten Quartal 2023 auf 75,2 Terawattstunden.

Für den starken Zuwachs bei Strom waren insbesondere Windenergie mit 47,7 Terawattstunden sowie die Photovoltaik (PV) mit 10,1 Terawattstunden verantwortlich. Damit brachten es die beiden Energieträger gegenüber dem ersten Quartal 2023 auf Zunahmen von gut 8% sowie ein Fünftel. Die Stromerzeugung aus Biogas stieg indes lediglich um 1% auf 7,8 Terawattstunden.

Während die Windenergie von günstiger Witterung profitierte, stieg die PV-Stromproduktion hauptsächlich wegen des starken Zubaus an neuen Solaranlagen im vergangenen Jahr. Dies setzte sich 2024 fort, denn im ersten Quartal wurde mit insgesamt etwa 3.950 Megawatt so viel Kapazität zugebaut wie noch nie in einem Jahresviertel. Die insgesamt installierte PV-Leistung erhöhte sich durch die dazugekommenen gut 202.000 Anlagen um 6%.

Starker relativer Zuwachs bei Biomethan

Maßgeblich für den Rückgang der Erneuerbaren um 2% im Bereich Wärme war die im Vergleich zum Vorjahr deutlich mildere Witterung und der damit verbundene geringere Heizbedarf. So sank der Verbrauch an Holz um 2,1 Terawattstunden auf 50,7 Terawattstunden.

Im Verkehrsbereich ist Biodiesel weiterhin mit Abstand der wichtigste erneuerbare Energieträger mit 5,6 Terawattstunden in den ersten drei Monaten. Es wird jedoch geschätzt, dass sein Einsatz um 7% zurückgegangen ist. Ein zumindest relativ betrachtet großer Zuwachs wurde dagegen für Biomethan verzeichnet, nämlich von 43% auf 0,5 Terawattstunden.

Ihre Meinung ist uns wichtig!
Helfen Sie uns, unsere Angebote noch besser auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche abzustimmen. Nehmen Sie teil an einer 15-minütigen Online-Befragung und erhalten Sie einen Gutschein für den top agrar Shop im Wert von 15 Euro.

Mehr zu dem Thema

top + Schnupperabo: 3 Monate für je 3,30€

Zugriff auf alle Inhalte auf topagrar.com | Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- & Marktdaten

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.