Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Milchpreis Maisaussaat Ackerboden Rapspreis

topplus Vorschlag angenommen

EU-Kommission prüft nun Lockerung des Wolfschutzes

Ein kleiner Hoffnungsschimmer für die Weidetierhalter beim Thema Wolf. Auf Vorschlag des EU-Parlaments prüft die Kommission nun, ob der Wolf noch so streng geschützt sein muss.

Lesezeit: 3 Minuten

Die Europäische Kommission prüft eine Lockerung des Schutzstatus für den Wolf. So bietet die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH) offenbar Spielräume für die Mitgliedstaaten, um auf wachsende Wolfsbestände zu reagieren. Das hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nach Informationen der Funke-Medien mehreren Europaabgeordneten von CDU und CSU geschrieben.

Die EU-Kommission erkenne an, dass die Rückkehr von Wölfen sowie ihre wachsende Zahl zu Konflikten führe, heißt es. Möglich sei, den Schutzstatus von „streng geschützt“ auf „geschützt“ herabzusetzen. Hintergrund ist die steigende Zahl von Wolfsrudeln in Deutschland und Europa.

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Parlament: Wolfspopulation rechtfertigt nicht mehr hohen Schutzstatus

Vergangene Woche hatte bereits das Europäische Parlament gefordert, die Populationen von Wölfen und die durch ihre Angriffe verursachten Schäden besser zu überwachen. In einer Entschließung verlangen die Parlamentarier, den Schutzstatus bestimmter Arten anzupassen, sobald der gewünschte Erhaltungszustand erreicht ist. Genau über dies will die Kommission nun beraten.

Der Druck aus den Mitgliedstaaten nimmt nämlich weiter zu. Viele sind überzeugt, dass der Erhaltungszustand des Wolfes auf paneuropäischer Ebene schon jetzt seine Abschwächung rechtfertige.

Ein großes Problem ist zudem, dass die Entschädigung von Tierhaltern im Falle eines Angriffs von Land zu Land variiert und dass die Landwirte nicht immer eine vollständige Entschädigung für den erlittenen Schaden erhalten. Die Abgeordneten forderten die Kommission deshalb auf, auch "eine Änderung ihrer Agrarleitlinien in Betracht zu ziehen, um die Entschädigung für Schäden durch Großraubtiere als staatliche Beihilfe zu erleichtern".

Weidetierhaltung und Akzeptanz für den Wolf erhalten

Die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion, Anja Weisgerber, und der zuständige Berichterstatter Klaus Mack werten das Schreiben von der Leyens als starkes Signal aus Brüssel, das sie die Forderung nach Begrenzung der Wolfsbestände unterstützt.

„Der Ball liegt nun im Feld der Bundesregierung. Die Zahl der Wölfe nimmt deutlich zu. Die Menschen in bestimmten ländlichen Regionen in Deutschland fühlen sich nicht mehr sicher. Denn immer häufiger verlieren Wölfe ihre natürliche Scheu vor den Menschen und trauen sich näher an Siedlungen heran“, betont Weisgerber. Bundesumweltministerin Lemke dürfe davor nicht weiter die Augen verschließen.

Auch Mack sieht eine schwindende Akzeptanz des Wolfes im betroffenen ländlichen Raum. Dies mache eine Eins-zu-eins-Umsetzung der FFH-Richtlinie in deutsches Recht unerlässlich. Da die Wolfsbestände nicht mehr gefährdet seien, wäre es sachgerecht, den Schutzstatus anzupassen.

Busen: Reduzierter Schutzstatus überfällig

Der jagdpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Karlheinz Busen, hält die Reduzierung des Schutzstatus für Wölfe für „längst überfällig“. Er rief die EU auf, die Änderung der EU-Richtlinie nun zügig voranzutreiben. Angesichts der steigenden Bestandszahlen in Deutschland plädiert er darüber hinaus für eine Debatte über die Bejagung des Wolfs zur Bestandskontrolle.

Schulze: Für Konflikte zwischen Artenschutz und Weidetierhaltung wappnen

Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister, Sven Schulze, befürwortet eine Lockerung des Schutzstatus für Wölfe ausdrücklich. Er wird als aktueller Vorsitzender der Agrarministerkonferenz in den nächsten Tagen weitere Gespräche in Brüssel dazu führen und hofft nun auf mögliche Erleichterungen für die Weidetierhalter: „Mit der Initiative der Europäischen Kommission können wir uns für eine potenziell steigende Zahl von Konflikten zwischen Artenschutz und Weidetierhaltung besser wappnen.“ Schulze geht davon aus, dass das Thema Wolfsmanagement auch für Sachsen-Anhalt künftig eine bedeutendere Rolle spielen wird.

Mehr zu dem Thema

top + Zum Start in die Maisaussaat keine wichtigen Infos verpassen

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.