Pilze

Pilze: Richtig lagern und transportieren

Pilze mögen es kühl und luftig – beim Transport und bei der Lagerung. Beachten Sie die folgenden Tipps: - Nicht quetschen:

von Reingard Bröcker Reingard Bröcker
Schreiben Sie Reingard Bröcker eine Nachricht
Katharina Meusener Katharina Meusener
Schreiben Sie Katharina Meusener eine Nachricht

Pilze mögen es kühl und luftig – beim Transport und in der Lagerung. Deshalb sollten Sie frische Pilze am besten direkt nach dem Einkauf in einem luftdurchlässigen Gefäß nach Hause transportieren. Viel wichtiger für den Pilzgenuss ist aber die richtige Lagerung.

Beachten Sie die folgenden Tipps:



Nicht quetschen:Pilze haben einen hohen Wasseranteil und sind sehr druckempfindlich. Sie sollten deshalb nicht gequetscht werden, da sie leicht Druckstellen bekommen.



Kühl lagern:Pilze sollten im Kühlschrank gelagert werden. Alternativ ist auch eine Aufbewahrung im Keller oder kühlen Vorratsraum möglich.



Luftig lagern: Lagern Sie Pilze niemals in einem Plastikbeutel oder –gefäß. In diesem können die Pilze faulen und giftige Substanzen entwickeln. Besser: Die Aufbewahrung in Papiertüten. Allerdings sollten die Pilze auch so nicht länger als ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.



Einfrieren:Pilze lassen sich gut einfrieren und sind so etwa 6 Monate haltbar. Wichtig ist aber, dass die Pilze vor dem Einfrieren blanchiert werden. Tauen Sie die tiefgefrorenen Pilze dann allerdings nicht auf, sondern geben Sie sie direkt zu frischen Zutaten in die Pfanne oder den Topf.



Tipp: Eine Möglichkeit Pilze zu konservieren, ist die Trocknung. Um das Pilzaroma zu retten, können Sie die Pilze im Backofen trocknen. Hierfür werden die Pilze geputzt, in dünne Scheiben geschnitten und für fünf Stunden bei 40 °C und geöffneter Ofentür in den Backofen gestellt. Denselben Effekt kann man mit einem Dörrgerät erzielen (dies arbeitet zudem effizienter als der Backofen). Nach dem Trocknen verstaut man die Pilzscheiben in einem luftdichten Gefäß oder einem Gefrierbeutel.


Mehr zu dem Thema

Die Redaktion empfiehlt

Newsletter bestellen

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.