Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Hochwasser Europawahl 2024 DLG-Feldtage 2024

topplus Steigende Energiekosten

Langfrist-Strompreise an der Börse steigen deutlich

Die Strompreise für 2025 ziehen an, während der Spotmarkt eher günstig bleibt. Wie kann das sein?

Lesezeit: 2 Minuten

Der Strommarkt zeigt seit einiger Zeit ein interessantes Phänomen: Während die Preise im kurzfristigen Spothandel vor allem wegen der starken (und günstigen) Solar- und Windstromproduktion sinken, steigen sie am Terminmarkt für zukünftige Lieferjahre an. 

Kostete der Future fürs Front-Jahr 2025 Anfang April noch 78,84 €/MWh, so liegt er derzeit bei über 100 €/MWh. Der Durchschnittspreis am Spotmarkt hingegen sank im Vergleich zu den Vormonaten weiter und erreichte im April nur noch gut 60 €/MWh. Im Mai ging es zwar etwas nach oben, aber unterm Strich sind Händler bereit, rund 30 € pro Megawattstunde mehr für die Lieferung im nächsten Jahr zu bezahlen als für die Lieferung am nächsten Tag. Wie kann das sein? 

Kurzfristig günstiger Strom

Die Experten von Next Kraftwerke erklären, dass die beiden Märkte nicht immer der gleichen Preisdynamik folgen, denn Händler kaufen und verkaufen Stromprodukte mit unterschiedlichen Lieferzeitpunkten. Am Spotmarkt wird Strom für den Verbrauch am heutigen, nächsten oder übernächsten Tag gekauft, während am Terminmarkt Strom für Lieferungen in den nächsten Wochen, Monaten oder Jahren gehandelt wird. 

Dennoch ist es eher selten, dass sich die Preise auf beiden Märkten über längere Zeiträume gegenläufig entwickeln - was aber seit Februar und auch im Rückblick auf den April wieder zu beobachten war. 

Gas und Kohle werden teurer

Grund dafür sind offensichtlich die seit Februar gestiegenen Kosten für den Einkauf von Erdgas, Kohle und CO2-Zertifikaten. Die Händler scheinen derzeit davon auszugehen, dass sich dieser Preistrend fortsetzen wird, da geopolitische Risiken auf die Marktstimmung drücken, von gefährdeten Handelsrouten im Nahen Osten bis hin zu geplanten Sanktionen gegen russisches LNG. 

Hinzu kommen unklare Aussichten über die zu erwartende wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland (und damit über die zu erwartende Stromnachfrage) und die Kürzung der LNG-Förderung in Deutschland.

Ihre Meinung ist uns wichtig!
Helfen Sie uns, unsere Angebote noch besser auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche abzustimmen. Nehmen Sie teil an einer 15-minütigen Online-Befragung und erhalten Sie einen Gutschein für den top agrar Shop im Wert von 15 Euro.

Mehr zu dem Thema

top + Schnupperabo: 3 Monate für je 3,30€

Zugriff auf alle Inhalte auf topagrar.com | Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- & Marktdaten

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.