Mittags-Pitches
Vierzig internationale Start-ups beleben Agritechnica
Jeden Tag zur Mittagszeit: Auf den Lunchtime Pitch Sessions stellen Gründer ihre Innovationen zu AgTech und Bioökonomie vor. Organisiert vom RootCamp stehen rund 40 Start-ups im Rampenlicht.
Alle Agritechnica-Besucher, die sich die Mittagszeit mit innovativen Ideen vertreiben wollen, weisen wir auf die Pitches in Halle P11, Stand C32 hin.Dort präsentieren rund 40Start-upsaus der ganzen Welt ihre Konzepte zu Robotik, 3D-Druck, Abfallrecycling und Präzisionswirtschaft.Jeden Tag zwischen 12:00 und 14:00 Uhr zeigen die Innovatoren, welche Ideen die Landwirtschaft zukünftig vorantreiben könnten.
Das 2020 gegründete RootCamp aus Hannover organisierte gemeinsam mit dem Team der Agritechnica die "Lunchtime Start-up Pitch Sessions". Ziel des Innovation Hub für Agrartechnik und Bioökonomie Start-upsist die Vernetzung zwischen Industrie und Gründerwelt. Auf der führenden Fachmesse für Landtechnik haben Gründer die Chance, vor internationalem Publikum zu pitchen. Anschließend haben alle Interessierten die Möglichkeit sich auszutauschen und Fragen zu stellen.
Die Agenda
Täglich von 12:00 - 14:00 in Halle P11, Stand C32, Sprache: Englisch
- 12.11. Sonntag | Maschinen und Robotik: AgTech stärken
- 13.11. Montag | AgTech-Software: Effizienz trifft auf Einfachheit
- 14.11. Dienstag | RootCamp-Ökosystem: Lernen Sie unsere Start-ups kennen
- 15.11. Mittwoch | Branchenübergreifend: AgTech - vom 3D-Druck bis zum Abfallrecycling
- 16.11. Donnerstag | Sensoren und neuartige Produktionssysteme
- 17.11. Freitag | Geodatenüberwachung und Präzisionslandwirtschaft
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Agritechnica 2023
Trends in der Digitalisierung der Landtechnik: Miteinander verbunden
CO2-Kompensation
CO2 speichern gegen Bezahlung : 1 Mio. ha bei Start-up angemeldet
Empfehlungen des Bioökonomierates
Was sind die größten Hebel bei der Bioökonomie in Deutschland?
Das gibts zu sehen