Zuletzt aktualisiert am 23.02.2023 um 16:06 Uhr

Bioökonomie

Das Konzept der Bioökonomie hat eine biobasierte Kreislaufwirtschaft mit nachwachsenden Rohstoffen statt fossilien Rohstoffen zum Ziel.

Die Bioökonomie befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung biologischer Ressourcen in der Land- und Forstwirtschaft sowie in der Industrie. Sie ist eine wichtige Strategie zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung. In der Landwirtschaft spielt die Bioökonomie eine wichtige Rolle, da sie den Anbau und die Nutzung biobasierter Rohstoffe entlang der gesamten Wertschöpfungskette unterstützt.

Bedeutung in der Landwirtschaft

Die Bioökonomie bietet Perspektiven für die Landwirtschaft und eröffnet neue Möglichkeiten der Ressourcennutzung. Der Einsatz biobasierter Materialien und Technologien kann dazu beitragen, Umweltbelastungen zu reduzieren und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit zu steigern.

Nachhaltigkeit durch Bioökonomie

Bioökonomie setzt auf eine Kreislaufwirtschaft, in der Abfall-, Neben- und Reststoffe als Ressourcen auf verschiedenen Wegen weiter genutzt werden.

Bei der Bewertung von Wertschöpfungsketten in der Bioökonomie müssen ökologische, ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigt werden. Eine nachhaltige Wertschöpfungskette ist umweltfreundlich, garantiert einen fairen Preis für Produzenten und übernimmt soziale Verantwortung.

Herausforderungen für die Ernährungssicherung

Eine wichtige Frage im Zusammenhang mit der Bioökonomie ist, ob es möglich ist, die Weltbevölkerung mit den der Landwirtschaft zur Verfügung stehenden Ressourcen zu ernähren. Dies hängt von einer Reihe von Faktoren ab: der Menge an verfügbarem Land und Wasser, den Anbau- und Erntemethoden sowie der Verteilung von Nahrungsmitteln.

Bioökonomie wird oft mit ökologischem Landbau gleichgesetzt. Die biologische Landwirtschaft hat mit der Bioökonomie nicht zwangsläufig mehr zu tun als die konventionelle Landwirtschaft.

Hier auf topagrar.com können Sie aktuelle Entwicklungen zum Thema Bioökonomie verfolgen:

Newsletter

Tragen Sie sich jetzt für unseren Newsletter ein und wir benachrichtigen Sie über alle wichtigen Ereignisse rund um die Landwirtschaft.

Unsere Artikel zum Thema

Weitere Artikel

topplus Reststoffe

Ab Hof: Verpackungen aus Reststoffen herstellen

von Eva Piepenbrock

Vier nachhaltige Verpackungen aus Bohnenstroh

topplus Bioökonomie

Interview: Ein Handel für Roh- und Reststoffe

von Julia Hufelschulte

Hanf

topplus Bioökonomie

Bioökonomie: Drei Ideen zur Verwertung von Nebenprodukten

von Julia Hufelschulte

Polder

topplus Kreislaufwirtschaft

Bioökonomie bietet Landwirten Chancen

von Anne Kokenbrink

Bioökonomie Schaubild

topplus Biogas

Forschung: Chemikalienproduktion mit Biogasanlagen

von Julia Hufelschulte

Biogasanlage

topplus Bioökonomie

Reststoffe nutzen, Einkommen in "schlechten" Jahren sichern

von Anne Kokenbrink

Stroh in der Nahaufnahme