Preiskrise am Schweinemarkt
Tönnies: „Wir haben einen Fleischstau in Europa!“
Dr. Robert Elmerhaus leitet den Schweineeinkauf bei Tönnies. Auf dem Fleischmarkt setzt er EU-weit nach wie vor auf China. In Deutschland will er die Marktkrise durch mehr Tierwohl lösen.
Herr Elmerhaus, trotz deutlich sinkender Schweinebestände in Deutschland, sind die Preise im Keller. Warum?
Dr. Robert Elmerhaus: Wenn man sich die Entwicklung der EU-Schweinebestände anschaut, dann haben andere EU-Länder die rückläufigen Schweinebestände in Deutschland kompensiert und zuletzt mehr Schweine produziert. Das größere Problem ist aber der „Fleischstau“. Das Angebot ist im Vergleich zur Nachfrage europaweit viel zu hoch, die Gefrierbestände haben einen historischen Höchststand erreicht. Die desaströse Lage ist das Ergebnis einer langfristigen Abwärtsspirale: Corona hat den Absatz von Schweinefleisch drastisch gesenkt. Wir erleben bis heute immer wieder Beeinträchtigungen durch Lockdowns in wichtigen Exportmärkten wie aktuell in Australien. Weltweit waren und sind viele Häfen durch Corona gesperrt.
Der deutsche Export ist durch den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest zusätzlich belastet. China als wichtigster Exportmarkt fehlt, um Artikel wie Schwänzchen oder Schnauzen vermarkten zu können, für die es hier keinen Absatz gibt. Momentan verschärft sich die Situation noch durch Sperrungen einzelner Schlachtbetriebe innerhalb der EU für den Export nach China. Diese drängen mit ihrem Fleisch auf den ohnehin schon überfüllten europäischen Fleischmarkt. Zudem fiel das Grillwetter dieses Jahr bislang sehr durchwachsen aus.
Wann wird es endlich wieder besser?
Elmerhaus:...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Monatsabo
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 9,80 EUR / Monat
- Jederzeit kündbar
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
99,00 EUR
im 1. Jahr
danach 117,60 EUR / Jahr
Spar-Angebot
- 15% im ersten Jahr sparen
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
- 12 Hefte pro Jahr
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Mehr zu dem Thema
Ihre Meinung ist gefragt
Wir benötigen Ihr Feedback zur Startseite.
Teilen Sie uns Ihre Meinung in nur 2 Minuten mit und entwickeln Sie mit uns die Startseite von topagrar.com weiter.
Die Redaktion empfiehlt
-
Umweltbundesamt-Chef Messner: CO2-Preis für Kühe „folgerichtige Idee“
-
Özdemir für Ausnahmen bei GAP-Stilllegung und Fruchtwechsel in 2023
-
Özdemir zwackt 5 Mio. € von Ukrainehilfe für Tierheime ab
-
Bauern laufen Sturm gegen Pflanzenschutzmittelverbote
-
Tierschützer würden Hähnchenmästern Gashahn gerne zudrehen