Technik

Kompetenz gewonnen

Stihl erwirbt Gartentechnik-Hersteller Mogatec

von Alfons Deter

Gebäude

Firmenübernahme

GPS-Technik: CNH Industrial will Spezialist Hemisphere kaufen

von Andreas Holzhammer

GPS-Empfänger gehören zum Produktportfolio von Hemisphere.

topplus Landtechnikhersteller

Jan-Hendrik Mohr wird neuer Geschäftsführer von Claas

von Alfons Deter

Mann

topplus Schlepper-Bundesliga

Traktor-Neuzulassungen im Februar

von Redaktion profi

Traktoren

topplus top agrar-Messerwalzenvergleich

Für Zwischenfrüchte und Stoppeln: Fünf Messerwalzen im Vergleich

von Florian Tastowe

Messerwalzen
Newsletter bestellen

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.

Maschinenbedienung ohne Isobus

AmaSpread 2: Neues Bedienterminal für Amazone-Düngerstreuer

von Andreas Holzhammer

Mit dem AmaSpread 2-Bedienterminal können Landwirten ihren Düngerstreuer laut Amazone mit einer Hand bedienen.

topplus Zusammenschluss

Landtechnikhersteller Bogballe und Bredal fusionieren

von Redaktion profi

Düngerstreuer

Agrarsoftware

App für den richtigen Reifendruck

von Andreas Holzhammer

Die App ist ab sofort in Englisch, Französisch, Deutsch und Polnisch verfügbar.

Teilflächenspezifischer Pflanzenschutz

geo-konzept präsentiert Softwarelösung zum Spot-Spraying

von Andreas Holzhammer

Die Software SpotiSpray soll aus Luftbildern handelsüblicher Drohnen Applikationskarten für Pflanzenschutzspritzen mit automatischer Teilbreitenschaltung erstellen.

„Seed Profi“

Für Grünland und Zwischenfrüchte: Neues Bedienterminal von Güttler

von Andreas Holzhammer

Das Display des Seed Profi ist 5" groß und stellt die Informationen kontrastreich dar.

topplus Ratgeber

Grubberschare: Die verschiedenen Arten im Vergleich

von Guido Höner, Florian Tastowe

Immer mehr Praktiker entscheiden sich für Hartmetallaufpanzerungen.

topplus Milchviehstall

Automatische Fütterungssysteme für Rinder sind im Kommen

von Heinz Georg Waldeyer, Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben

Fuetterung

topplus Gras-Saat

Swincosem P 300/64: Sät einen grünen Teppich

von Redaktion profi

Sämaschine

topplus Riskante Reparaturen

10 Tipps für sicheres Arbeiten am Güllekeller

von Rebecca Kopf, Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben

Guelle

topplus Marktüberblick

Worauf Sie beim Kauf eines Zwischenfruchtstreuers achten sollten

von Florian Tastowe

Viele Hersteller setzen auf Technik von APV, teils unter eigener Bezeichnung.

topplus top agrar-Traktortest

Der McCormick X7.624 im Vergleich der Bedienkonzepte

von Guido Höner, Andreas Huesmann, Florian Tastowe, Andreas Holzhammer

McCormick schickte den X7.624 in den Vergleich der Bedienkonzepte.

Jubiläum

John Deere baut zweimillionsten Traktor in Mannheim

von Andreas Holzhammer

Der 6R 250 ist der größte John Deere-Traktor, der in Mannheim gebaut wird.

Netafim-Tröpfchenbewässerung

Bewässerungstechnik: BayWa übernimmt Uwe Körner GmbH

von Andreas Holzhammer

Das isrealische Unternehmen Netafim gilt als Erfinder der Tröpfchenbewässerung.

topplus top agrar-Traktortest

John Deere 6R150 im Vergleich der Bedienkonzepte

von Guido Höner, Andreas Huesmann, Florian Tastowe, Andreas Holzhammer

John Deere schickte den 6R150 in den Vergleich der Bedienkonzepte.

topplus Bildergalerie

Kinder auf dem Hof: Achten Sie auf diese Gefahrenquellen!

von Guido Höner

Gefährlicher Alltag auf vielen Höfen: Die Kinder sind zwischen den Maschinen unterwegs.

Werkzeug

Neu: Drehmomentschlüssel von Kramp und Knarre von Stahlwille

von Alfons Deter

Werkzeug

topplus top agrar-Verfahrensvergleich

Rundballensilage: Auf diese Verfahren setzen die Landwirte

von Andreas Huesmann

Lohnunternehmer Patrick Henke ist einer von drei Landwirten und Lohnunternehmern, die wir zu ihrem Verfahren beim Pressen und Wickeln von Rundballen befragt haben.

topplus top agrar-Verfahrensvergleich

Silage in gewickelten Rundballen: drei Wege zum Ziel

von Andreas Huesmann

Für unseren Vergleich brachten wir vier Maschinen für drei unterschiedliche Verfahren auf eine Fläche.