Perspektiven
Growth Alliance Networking Summit
"Gülle zu Gold": Start-up Preis für neue Gülletechnologie
von Malin Dietrich , Eva Piepenbrock
Weniger Dünger
Biosensor-Teststreifen erlauben bald einfache und schnelle Nährstoffdiagnose bei Getreide
von Alfons Deter
Forstwirtschaft
Erträge ohne Holz: Drei Einkommensalternativen im Wald
von Eva Piepenbrock
Waldbesitzer meinen
Einnahmen durch CO2-Zertifikate: Aber bitte im Wirtschaftswald
von Eva Piepenbrock
Hafer
Standbein Hafer: 6 Geschäftsideen für die Hafervermarktung
von Malin Dietrich , Eva Piepenbrock
Ideenwettbewerb
Agro Innovation Lab: Auf der Suche nach Innovationen in der Saatgutproduktion
von Malin Dietrich
Forstwirtschaft
Bucheckern gesucht: Alternative Einkommensquelle für Waldbesitzer
von Eva Piepenbrock
Fleischersatz
USA erlaubt Verkauf von Laborfleisch
von Anna Hüttenschmidt, Agra Europe (AgE)
Waldklimaschutz
CO2-Zertifikatehandel im Wald als Co-Finanzierung von Aufforstungsprojekten
von Eva Piepenbrock
Milchalternativen
Warum Verbraucher zu Pflanzendrinks greifen und was sie bereit sind, zu zahlen
von Malin Dietrich
Alternative Ackerkulturen
Hof Tewes: Buchweizen und Linsen im Paderborner Land
von Alfons Deter
Waldklimaschutz
CO2-Zertifikate im Wald: Waldbesitzer sollen Erlöse reinvestieren
von Eva Piepenbrock
Start-up
40 Tonnen deutscher Bio-Hafer für Start-up Müsli
von Eva Piepenbrock
Bad Salzuflen
Mohnanbau als Betriebszweig – nur der Handel arbeitet gegen die Bauern
von Alfons Deter
In-vitro Fleisch
Laborfleisch bis zu 25 mal umweltschädlicher als Fleisch aus Tierhaltung?
von Eva Piepenbrock
Transformation
Staat oder Wirtschaft – Wie gelingt der Umbau der Landwirtschaft?
von Marko Stelzer
Pflanzenbasierte Ernährung
KWS will gemeinsam mit vly Proteine aus Erbsen nach vorne bringen
von Malin Dietrich
Innovationsnetzwerk
"Kein Flickenteppich": Start-up-Förderer bilden gemeinsames Netzwerk
von Eva Piepenbrock
Bioökonomie
Plastikersatz aus Agrarabfällen mit Millionensumme gefördert
von Malin Dietrich
Empfehlungen des Bioökonomierates
Was sind die größten Hebel bei der Bioökonomie in Deutschland?
von Julia Hufelschulte
Indoorfarming
Vertical Farming: Deutsche Erdbeeren - auch im Winter?
von Zeitschrift Lebensmittelpraxis
Obst- und Gartenanbau
Smart-Farming macht Erdbeeranbau zukunftsfähig
von Malin Dietrich
Vertikale Integration
PHW-Gruppe gründet Unternehmen für alternative Proteinquellen
von Alfons Deter
Zukunft der Tierhaltung
Ethiker: "Klassisches Fleisch bald nicht mehr konkurrenzfähig gegen In-Vitro-Fleisch"
von Alfons Deter