Perspektiven
Start-up Agvolution
Daran arbeiten Start-ups im Agrarsektor: Digitales Management
von Eva Piepenbrock
Problemlöser
Start-ups mit Ideen für die Landwirtschaft der Zukunft
von Eva Piepenbrock
Food Waste
Lebensmittelverschwendung: Haltbarkeit per Scanner checken
von Julia Hufelschulte
Schweiz
Neue Wertschöpfung mit dem Anbau von Flachs
von Anne Kokenbrink
Nährstoffgewinnung aus Weidegras
Fleischalternativen aus Gras? Dieser Landwirt geht neue Wege
von Anne Kokenbrink
Robotik
Autonomes ackern: Monarch verkauft erste E-Traktoren
von Julia Hufelschulte
Neue Lebensmittel
Dieses Start-up stellt Milchalternativen aus Obstkernen her
von Anne Kokenbrink
Zukunft Ernährung
Wie alternative Proteinquellen die Landwirtschaft verändern könnten
von Anne Kokenbrink
Frühwarnsystem
Akustische Früherkennung von Schädlingen in Getreidesilos
von top agrar Redaktion
Neue Betriebszweige
Einstieg in den Gemüsebau? Darauf sollten Landwirte achten
von Anne Kokenbrink
Neues Standbein
Früher Sauen, heute Bio-Chicorée: Ein Landwirtspaar sattelt um
von Anne Kokenbrink
Mikroalgen als Wasserstofffabriken
Wenn Algen nachts grünen Wasserstoff herstellen
von Eva Piepenbrock
Lebensmittelproduktion
Ein Käse ohne Kuh: Start-up will veganen Käse mithilfe von Präzisionsfermentation herstellen
von Eva Piepenbrock, Anne Kokenbrink
Biomethan-Start-up
„Man muss PS auf die Straße bringen“ – Wie Agrar-Start-ups die Kapitalsuche gelingt
von Anne Kokenbrink
Ergebnisse einer Umfrage
Biodiversität beim Lebensmitteleinkauf wichtig – aber es mangelt an Informationen
von Anne Kokenbrink
Nischenkulturen
Vom Anbau bis zum Wirkstoff – neue Wertschöpfung mit Heil- und Medizinalpflanzen?
von Anne Kokenbrink
Der „Keinachtsbaum“
Ein Weihnachtsbaum, der keiner ist
von Anne Kokenbrink
Zukunftsszenarien
Hat die traditionelle Landwirtschaft bald ausgedient?
von Anne Kokenbrink
Düngung
Raumfahrt-Technologie in der Landwirtschaft: Dünger aus Gülle und Gärresten
von Anne Kokenbrink
Praxisprojekt
Ein Roboter für Weihnachtsbäume
von Anne Kokenbrink
Marchfeldnuss
Besuch bei einem österreichischen Haselnussanbauer
von Anja Rose
Projekt „KlimaPartner Landwirtschaft“
CO2-Emissionen um 30 % pro Tonne Ernteertrag senken – geht das?
von Anne Kokenbrink
Zukunft der Landwirtschaft
Hofübernahme und Existenzgründung brauchen Geld und guten Rat
von Marko Stelzer, Stefanie Awater-Esper
Nebenströme nutzen
Rübenschnitzel, Holzreste oder Apfeltrester als Rohstoff: Projekte aus der Bioökonomie
von Anne Kokenbrink
Regenerative Landwirtschaft
Agroforst: Acker und Gehölzstreifen kombinieren
von Brigitte Laarmann, Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben