Strukturbruch
Deutsche Schweineproduktion drastisch eingebrochen
Im vergangenen Jahr kamen so wenig Tiere an den Haken wie zuletzt 2004. In nur fünf Jahren ist das deutsche Schlachtschweinangebot um ein Fünftel kleiner geworden.
Mit top+ weiterlesen
Jahresabo
99,00 EUR
im 1. Jahr
danach 122,40 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Nur für Neukunden gültig
- Sparen Sie 30% gegenüber dem Monatsabo
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Monatsabo
Testmonat
1,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,80 EUR / Monat
- Jederzeit kündbar
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
135,00 EUR / Jahr
- Alle digitalen Inhalte zzgl. 12 Hefte pro Jahr
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
-
Berlin ändert Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung ohne Landwirtschaft
-
Deutsches Tierwohlfleisch: Global kaum wettbewerbsfähig
-
Finanzierung Umbau Nutztierhaltung: Förderung nur bei Außenklimakontakt?
-
Antibiotika-Monitoring: Maßnahmenpläne bis zum 1. April einreichen!
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion
-
Jurist: „Massentierhaltung“ nicht mit Staatsziel „Schutz der Lebensgrundlagen“ vereinbar
-
Irreführende Infografik des BMEL macht Rinder zu „Wasserverschwendern“
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion
-
Berlin ändert Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung ohne Landwirtschaft
-
Kein Durchbruch beim Umbau der Tierhaltung – Sonder-AMK dazu nach Ostern