Forst
Holzmarkt
Nachfrage nach frischem Nadelsägerundholz steigt
Forst
Angespannte Lage am Holzmarkt: Preise sanken übers Jahr um 25 %
Waldpower
Mit „Waldpower 22“ zu klimafitten Wäldern
Studie
Im unbewirtschafteten Wald gehen 40 % Holz und Kohlenstoff verloren
Digitalisierung
Kostenloser Zugang zu digitalem Waldatlas
Landjugend-Bundeswettbewerb
Forstwettbewerb 2023: Nur wenige Millimeter entscheiden
Ganz persönlich
LAK NÖ-Präsident Freistätter: "Wir kümmern uns um die Anliegen der Landarbeiter“
Forst
Stagnierender Holzmarkt: Schulterschluss um Schadholz aus den Wäldern zu bringen
Waldbrand
Neues Warnsystem für Waldbrände
Wolf
Unterstützungsteam für Wolfsjagd verärgert Osttiroler Jägerschaft
Ergebnis
Bundesforste verzeichnen 2022 Rekordergebnis
Forst
2022 stieg die Holzeinschlagsmenge um rund 5 % im Vergleich zum Vorjahr
Forstwirtschaft
Holzpreise geraten unter Druck
Forstverein
Forsttag im Zeichen einer künftigen multifunktionalen Waldwirtschaft
Forstwirtschaft
Künstliche Intelligenz soll Borkenkäfer „erschnüffeln“
Schadensbericht 2022
Borkenkäfer: Fichtenwälder im Süden Österreichs stark betroffen
Warnung
Zecken profitieren vom Klimawandel und sind bereits aktiv
Neubesetzung
Anna-Sophie Pirtscher neue Leiterin der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach
20. Wertholzsubmission in St. Florian Oberösterreich
3.300 Euro pro Festmeter für eine Schwarznuss
Bundesforste
Waldbilanz geprägt von Hitze, Borkenkäfer und Trockenheit
Forst
Preise für Sägerundholz sind gestiegen
Europäische Union
Kompetenz für Forstpolitik soll bei EU-Mitgliedsstaaten bleiben
Neuer Vorstand
Bundesforste ziehen Vorstandswechsel vor
EU-Entscheidung