Kommentar
Düngeverordnung und Rote Gebiete: Dickes, rotes Ende?
Die EU-Kommission wirft Deutschland eine fehlerhafte Ausweisung der nitratbelasteten Gebiete vor. Schlimmstenfalls könnten sich die roten Gebiete verdoppeln.
Ein Kommentar von Patrick Liste, Chefredakteur beim Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben.
Das Drama könnte mit einem Knall weitergehen: Die EU-Kommission wirft Deutschland vor, die nitratbelasteten Gebiete kleingerechnet zu haben. Und fordert Anpassungen. In NRW könnten sich die roten Gebiete verdoppeln – und viele Landwirte wären über Nacht von verschärften Düngeauflagen betroffen, ohne mehr gedüngt zu haben und das Hin und Her der Kulisseneinteilung nachvollziehen zu können.
Gebietsausweisungen mehrfach geändert
Die Lage: Im März 2020 hat Düsseldorf die Methode zur Gebietsausweisung geändert. Die nitratbelastete Fläche sank von 42 auf 19 % bzw. 303.000 ha. Das lag am besseren Zustand der Grundwasserkörper und der neuen Binnendifferenzierung durch Modellierungen. Dieses NRW-Verfahren war Vorbild für die bundesweite Vorschrift für nitratbelastete Gebiete. Sie kam im September 2020.
Auf den letzten Drücker stellte NRW einen Tag vor Silvester...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
-
Niederländische Bauern lassen Gülle am Haus der Umweltministerin ab
-
300 niederländische Traktoren blockieren Grenze nach Deutschland
-
Hopfenanbauer muss 300.000 € für Heizöl und Diesel zahlen
-
Valtra Q: Neuer Großtraktor für Landwirte und Lohnunternehmer
-
Bauernmilliarde 2022 startet: So kommen Landwirte an die neuen Fördergelder
Meistdiskutierte Meldungen
-
Özdemir will Mindeststandards für Milchkühe und Mastputen aufsetzen
-
Kompromiss zum Verbrennerverbot 2035: Lemke schlägt Ausnahme für E-Fuels vor
-
Werner Schwarz soll Landwirtschaftsminister in SH werden
-
Niederländische Bauern lassen Gülle am Haus der Umweltministerin ab
-
Özdemir erwartet weiter steigende Lebensmittelpreise