Zuletzt aktualisiert am 27.10.2021 um 13:30 Uhr

Bundesumweltministerium

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (kurz BMUB) ist eine so genannte oberste Bundesbehördeder Bundesrepublik Deutschland und hat unter anderem die Aufgabe, gesetzliche Regelungen vorzubereiten und so rechtliche Rahmenbedingungen in den jeweiligen Politikfeldern zu schaffen. 


Dabei arbeitet das Ministerium nach eigenen Angaben seit über 25 Jahren unter anderem für Klimaschutz, den Erhalt von Tier- und Pflanzenarten sowie den Schutz vor Umweltgiften und Strahlung. Des Weiteren ist das Ministerium für die finanzielle Förderung von Forschung und Entwicklung und die Unterstützung von Markteinführungen innovativer Technologien zuständig und arbeitet auf nationaler sowie internationaler Ebene häufig mit diversen Organisationen, Ausschüssen und Arbeitsgruppen zusammen, um gemeinsam Strategien zu entwickeln und Programme zu erarbeiten. 


Im Oktober 2014 zählte das BMUB insgesamt mehr als 1180 Beschäftigte, wovon etwa 60 Prozent im Beamtenverhältnis und 40 Prozent im Angestelltenverhältnis arbeiten. Insgesamt hatte das Ministerium im Jahr 2016 außerdem rund 4544 Millionen Euro an Etat zur Verfügung, dessen wesentliche Ausgaben sich vor allem auf das Wohnungswesen und den Städtebau konzentrierten.

Newsletter

Tragen Sie sich jetzt für unseren Newsletter ein und wir benachrichtigen Sie über alle wichtigen Ereignisse rund um die Landwirtschaft.

Unsere Artikel zum Thema

Weitere Artikel

topplus Erneuerbare Energien

Gesetzentwurf: Ausstieg aus herkömmlichen Biokraftstoffen schon ab 2024

von Marko Stelzer

Tanken

topplus Artenschutz

Nick: Erhalt alter Sorten und genetischer Ressourcen nutzt allen

von Marko Stelzer, Agra Europe (AgE)

Alte Sorten

Neuer Streit am Horizont?

Bundesagrarministerium gegen Privatisierung von ostdeutschen Äckern

von Alfons Deter

Silvia Bender

Sachsen-Anhalt

Feuerborn: Auch mit der Landwirtschaft ins Gespräch kommen

von Agra Europe (AgE)

Bauernverband

Vorgestellt

Steffi Lemke - Die neue Bundesumweltministerin

von Alfons Deter

Steffi Lemke

topplus Kommentar

Düngeverordnung und Rote Gebiete: Dickes, rotes Ende?

von Patrick Liste, Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben

Mann