
Friederike Mund
Ressort Ackerbau/Grünland
Als Landwirtin berichte ich neben dem Ackerbau besonders über die Themen Boden, Grünland und Biodiversität – mit Wissen aus und für die Praxis.
Anregungen, Fragen, Wünsche?
Meine ArtikelMein Bezug zur Landwirtschaft
Als Bauernhofkind bin ich mit Getreide, Hühnern und Wiese aufgewachsen. Landwirtschaft zu lernen und zu studieren war toll, draußen zu ackern jedoch noch schöner. Es macht verantwortungsbewusst und bodenständig, ausgleichend und gibt einen Blick für die kleinen Schönheiten. Durch mein Leben auf dem Hof in Niedersachsen bin ich täglich in der Praxis. Ich liebe und lebe meinen Beruf – ackerbauliches und grünländliches Wissen zu sammeln und praxisgerecht aufzubereiten. Damit jeder Landwirt und jede Landwirtin mit Wissen das Beste aus seiner Berufung machen kann.
Mein Statement
Grünland ist so vielfältig und dabei nicht nur wichtig für die Artenvielfalt, sondern dient auch als Futter für unsere Wiederkäuer. Es ist Lebensgrundlage. Immer mehr Flächen zu schützen mag aus politischer Sicht richtig sein. Sinnvoller wäre es jedoch Landwirte aktiv mit einzubeziehen und auf Verträge, statt Verbote zu setzen.
Meine Artikel
Lochfraß
Hauptzuflug von Erdflöhen in Raps: Das sollten Sie wissen
von Friederike Mund
Schädlingsbefall
Rapserdfloh: Darum ist die intrinsische Wirkung wichtig
von Friederike Mund
Praxistipp
Rapserdflöhe: Behandlungstermin nach Lebenszyklus
von Friederike Mund
Wissen, wie es wirkt
Insektizide gegen Erdflöhe: Darum können sie unterschiedlich wirken
von Friederike Mund
Anbau bedroht
Zikade: Kleiner Schädling vernichtet Ernten
von Friederike Mund
Aktuell
Was tut man jetzt gegen den Rapserdfloh?
von Friederike Mund
Geduld ist gefragt
Gegen Rapserdfloh nicht zu früh behandeln!
von Friederike Mund
Aussaat im nassen Sommer
Temperatursumme wichtig: Wie viel Zeit bleibt Raps vor dem Winter?
von Friederike Mund
Fachwissen
Mit strikter Feldhygiene gegen das Unkraut
von Friederike Mund
Fachwissen Pflanzenbau
Die wichtigsten Tipps: So bearbeiten Sie den Boden richtig
von Friederike Mund
Bodengesundheit
Gefährdet Plastik unseren Ackerbau?
von Friederike Mund
Rapsanbau
Nützlinge & Pflanzenschutzmittel: Tipps gegen Schädlinge im Raps
von Friederike Mund
Nacharbeiten bei der GAP
Grünlandverband bemängelt GAP: "Wir brauchen mehr Öko-Regelungen"
von Friederike Mund
Landwirte berichten
Auswuchs- und Lagergetreide: Dreschen, silieren – oder verbrennen?
von Friederike Mund
Sorte oder Saatzeit?
Pflanzenschutz der Winterungen auch in Sommerungen?
von Friederike Mund
Getreideernte
Umfrage unter top agrar-Lesern: Viel Lager und Auswuchs
von Friederike Mund
Bodenbearbeitung | Frühsaaten
Tipps zur kommenden Rapssaat - Wie die Saat, so die Ernte
von Friederike Mund
Fachwissen Pflanzenbau
So wirken Insektizide auf die unerwünschten Schädlinge auf dem Feld
von Friederike Mund
Fachwissen Pflanzenbau
Pflanzenschutzmittel: So wirken Herbizide in Pflanzen
von Friederike Mund
Triazole hemmen Pilzsynthese
Wie wirken Fungizide in den Pflanzen?
von Friederike Mund
Nasse Ernte
Verregneter Juli bringt sinkende Qualitäten im Getreide – Was Sie jetzt wissen sollten
von Friederike Mund, Johanna Fry
GAP-Agrarförderung 2024
Mehr Öko-Regelungen fürs Grünland und weniger Bürokratie gefordert
von Friederike Mund
Achtung Aussamung
Jakobskreuzkraut in Grünland müssen Sie jetzt bekämpfen!
von Friederike Mund, Matthias Bröker
Multitalent Raps
Rapsanbau: Wie Landwirte mit einer weiten Fruchtfolge mehr Ertrag erwirtschaften
von Friederike Mund
Pflanzenschutztipp
Kartoffeln: Maleinsäurehydrazid hilft als Keimhemmer und gegen Durch- und Zwiewuchs
von Friederike Mund