Zuletzt aktualisiert am 31.01.23 um 7:30 Uhr
Thema
Agrophotovoltaik
Agri-Photovoltaik bezeichnet die gleichzeitige Nutzung von landwirtschaftlicher Pflanzenproduktion und dem Gebrauch von Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung. Welches Potential steckt dahinter?
Unsere Artikel zum Thema
Doppelnutzung auf dem Acker
Agri-Photovoltaik: Hürden bremsen Technologie-Schub aus
vor
Forschende der Arbeitsgruppe Begleitforschung Agri-Photovoltaik kritisieren, dass gerade die hocheff
Forschung zu erneuerbare Energien
Umfrage: Landwirte bei Agri-Photovoltaik gespalten
vor
Nach einer Umfrage der TU Braunschweig sehen einige Landwirte bei der Agri-Photovoltaik ein großes R
Solarstrom auf dem Feld
Zwei neue Projekte zur Agri-Photovoltaik
vor von Hinrich Neumann

Messerückblick
EnergyDecentral: Energieproduktion wird stärker am Bedarf orientiert
vor von Hinrich Neumann

AgriPV auf Grünland
Neue Forschungsanlagen für Agri-Photovoltaik in Dresden
vor von Hinrich Neumann

Agri-Photovoltaik
Bauernverband fordert bessere Rahmenbedingungen für kleine Agri-PV-Anlagen
vor von Hinrich Neumann

Leserreise
Erneuerbare Energien in der Praxis: Biogas, Agri-Photovoltaik und Wasserstoff
vor von Hinrich Neumann

14.10.22
Bauernverband fordert bessere Rahmenbedingungen für kleine Agri-PV-Anlagen
von Hinrich Neumann
21.09.22
Erneuerbare Energien in der Praxis: Biogas, Agri-Photovoltaik und Wasserstoff
von Hinrich Neumann
09.09.22
06.09.22
DLG-Unternehmertage: Strommarkt bietet neue Chancen für Landwirte
von Hinrich Neumann
05.09.22
„Ohne Bebauungspläne der Gemeinden wird die AgriPV scheitern!“
von Hinrich Neumann
02.09.22
Aiwanger: „Solarstrom und Landwirtschaft haben eine gemeinsame Zukunft“
von Hinrich Neumann
30.08.22
Neues Konzept: AgriPV in Ost-West-Richtung mit drehbaren Modultischen
von Hinrich Neumann
24.08.22
„Der hohe Strompreis erhöht die Nachfrage nach Stromlieferverträgen“
von Hinrich Neumann
06.08.22
AgriPV-Versuchsstandort: Strom, Schatten, Zusatzerlöse
von Hinrich Neumann
24.05.22
11.05.22
Innovationsausschreibung: 12 Agri-PV-Projekte erhalten Zuschlag
von Hinrich Neumann