Zuletzt aktualisiert am 16.01.23 um 6:28 Uhr
Thema
Redispatch 2.0
Der Gesetzgeber will mit dem „Redispatch 2.0“ ein völlig neues Netzmanagement einführen. Basis dafür ist das „Netzausbaubeschleunigungsgesetz“ (NABEG) aus dem Jahr 2019.
Der Gesetzgeber will mit dem „Redispatch 2.0“ ein völlig neues Netzmanagement einführen. Basis dafür ist das „Netzausbaubeschleunigungsgesetz“ (NABEG) aus dem Jahr 2019. Es legt fest, dass die vier Übertragungsnetzbetreiber und 875 Verteilnetzbetreiber in Deutschland bis zum 1. Oktober ein neues Netzengpassmanagement einführen soll. Ziel ist es, die Zahl der Abschaltungen nach dem bisherigen Einspeisemanagement (EisMan) zu reduzieren und die Kosten dafür insgesamt zu senken.
Das Redispatch 2.0 hat auch große Auswirkungen auf landwirtschaftliche Biogasanlagen, Solaranlagen, Windräder, Speicher oder Erdgas-BHKW. Denn alle bestehenden und neuen Anlagen ab 100 kW Leistung aus ganz Deutschland werden dabei einbezogen.Beim konventionellen Redispatch, also den Maßnahmen zur Beseitigung des Netzengpasses, wurden bislang nur Großanlagen ab 10 MW Leistung einbezogen. Sollte diese Maßnahme nicht ausreichen, können zusätzlich auch Erneuerbare-Energien-Anlagen abgeregelt werden, um das Stromnetz zu schützen.
Beim Redispatch 2.0 sollen mögliche Engpässe schon im Vorfeld aufgespürt und mit geeigneten Gegenmaßnahmen vermieden werden. Weil auch kleine Anlagen ab 100 kW beteiligt sind, soll sich ein Engpass schneller auf lokaler Ebene auflösen lassen als es bisher der Fall war. Das soll die Kosten senken, aber auch die Systemstabilität erhöhen. Allerdings sind noch sind viele Fragen zur Einführung von Redispatch 2.0 offen. Darum wollen wir Sie mit regelmäßigen Berichten auf dem Laufenden halten.
Unsere Artikel zum Thema
Stromversorgung
StromGedacht-App zeigt hohen Redispatch-Bedarf in Baden-Württemberg
vor
Die Anwendung soll Verbraucher anregen, Strom mehr nach Angebot von Wind- und Solarstrom zu verbrauc
Engpassmanagement
Neue BEE-Stellungnahme: Immer noch Probleme beim Redispatch 2.0
vor
In einer aktuellen Stellungnahme zeigt der Bundesverband Erneuerbare Energien die drängendsten Probl
Engpassmanagement
Redispatch 2.0: Verschwendung von Biogas?
vor von Hinrich Neumann

Neue Dienstleistung
Redispatch 2.0: Hilfe für kleinere Anlagen
vor von Hinrich Neumann

Neues Netzengpassmanagement
Weiterhin viele Fragen bei der Umsetzung von Redispatch 2.0
vor von Hinrich Neumann

Biogas
Redispatch und RED II: Wichtige Aufgaben für Biogasanlagenbetreiber
vor von Hinrich Neumann

Neues Regime im Strommarkt
Redispatch 2.0: Verzögerungen bei der Umsetzung
vor von Hinrich Neumann

11.10.21
Redispatch und RED II: Wichtige Aufgaben für Biogasanlagenbetreiber
von Hinrich Neumann
05.10.21
Redispatch 2.0: Verzögerungen bei der Umsetzung
von Hinrich Neumann
27.09.21
„Wir wollen Anlagenbetreiber beim Redispatch 2.0 unterstützen“
von Hinrich Neumann
09.09.21
Windwert-Konferenz: Neue Hilfsmittel für die Windbranche
von Hinrich Neumann
10.06.21
Redispatch 2.0: Bis zum 1. Juli müssen Sie den Einsatzverantwortlichen melden
von Hinrich Neumann
11.05.21
Redispatch 2.0: Viele Netzbetreiber halten Zeitplan für unrealistisch
von Hinrich Neumann
26.04.21
Redispatch 2.0: Neue Aufgaben für Anlagenbetreiber
von Hinrich Neumann